
Schulung zum Sachkundenachweis für die thermische Gasabrechnung gemäß Neufassung des Arbeitsblatts G 685 (2020) Teil 2
7. September 2022 @ 9:00 - 16:15
Tag 2 der Online-Schulung:
VI. „Gasabrechnung – Kompressibilitätszahl (K-Zahl)“
- Formelzeichen und Definitionen
- Berechnung von Realgasfaktoren und Kompressibilitätszahlen
- Zwei K-Zahl-Berechnungsverfahren „zur Auswahl“
- Bestimmung der K-Zahl
- Anhänge (Anwendungsbereiche von „AGA8-92DC“-Verfahren und „SGERG-88-
Virialgleichung“)
VII. „Gasabrechnung – Differenzwertbildung“
- Anwendungsbereich
- Anwendungsfälle
- Differenzwertbildung bei der Energieermittlung
- Differenzwertbildung bei der Leistungsabrechnung
- Differenzwertbildung bei der Abrechnung von Kapazitätsüberschreitungen o Anhänge (Beispielrechnungen)
Zusammenfassung der neuen Regeln
- Wesentliche Änderungen in der Gasabrechnung
Umsetzung der neuen Regeln
- Wer übernimmt die Umsetzung welcher Regeln?
Wir gehen die 7 Teile des Arbeitsblatts nochmals durch – dieses Mal mit Betonung auf Umsetzung und Zuständigkeiten.
Abschlussdiskussion
Ähnliche Veranstaltungen
Informationen zum Stadtwerketarif:
Wir bieten Stadtwerken, die mehr als 2 Personen anmelden, attraktive Konditionen:
Der „Stadtwerke“-Tarif gilt pro Stadt-/ Gemeindewerk. Ein Link wird an beliebig viele Teilnehmer innerhalb eines Unternehmens versendet oder weitergeleitet oder mehrere Mitarbeiter nehmen gemeinsam über ein Endgerät teil.
*NA = Norddeutsche Allianz