Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Ausgebucht! Schulung zum Sachkundenachweis für die thermische Gasabrechnung gemäß Neufassung des Arbeitsblatts G 685

2. Juli 2024 @ 9:00 - 3. Juli 2024 @ 16:30

2-tägiges Webinar, jeweils von 9-16:30 Uhr


Zielgruppe

Mitarbeitende der Bereiche Vertrieb, Netz und Messstellenbetrieb.

Schulungsziel/ -inhalt:

Die Regeln für die thermische Gasabrechnung – das ist das Gaswirtschaftliche Arbeitsblatt G 685 – wurden im September 2020 vom DVGW in einer Neufassung veröffentlicht. Die Neufassung wurde vom Regelermittlungsausschuss gem. §46 MessEG freigegeben und mit einer Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt abgeschlossen. Die zugehörigen Dokumente haben die Fassung 08/2020.

Nachfolgende Teile der G 685 wurden zwischenzeitlich weiter entwickelt – dies sind die aktuellen Dokumente:
-Teil 1 liegt in Fassung 08/2020 vor
-Teil 2 liegt in der Neufassung 12/2023 vor (Altfassung 08/2020 ist zurückgezogen)
-Teil 3 in Fassung 08/2020
-Teil 4 liegt in der Fassung 12/2023 vor (Altfassung 08/2020 ist zurückgezogen)
-Teil 5 liegt in der Fassung 08/2020 vor
-Teil 6 liegt in der Fassung 08/2022 vor (Altfassung 08/2020 ist zurückgezogen) – und liegt zusätzlich als neuer Entwurf in Fassung 01/2024 vor
-Teil 7 liegt in der Neufassung 10/2022 vor (Altfassung 08/2020 ist zurückgezogen)

Neben redaktionellen Weiterentwicklungen sind substantielle Änderungen zu verarbeiten.

Die Verantwortlichen für die thermische Gasabrechnung sollten sich dringend mit den neuen Inhalten vertraut machen und die Regeln rechtzeitig umsetzten – sonst droht die Gasabrechnung fehlerhaft zu werden.
Die zweitägige Vertiefungsschulung vermittelt das Wissen zum Erwerb des Sachkundenachweises. Die Erneuerung eines bestehendes Sachkundenachweises erfolgt ebenfalls in dieser Vertiefungsschulung.

Tag 1 der Online-Schulung:

Kurze Wiederholung der Grundlagen

  • Erdgas ist ein Naturprodukt mit wechselndem Energieinhalt.
  • Im Massengeschäft wird Volumen gemessen – auf die Rechnung muss aber die Energie
  • Die Umrechnung erfolgt in zwei Schritten: Ermittlung des Volumens im Normzustand und Multiplikation mit dem Abrechnungsbrennwert.
  • Der Rechenweg muss für den Letztverbraucher nachvollziehbar und verständlich sein – deswegen müssen wir Anforderungen an die Rechnungen beachten.

Vertiefter Überblick über den Rechtsrahmen

  • Ziele des Eichrechts – national und europaweit
  • Eichrechtliche Vorschriften müssen wir unbedingt einhalten – wir dürfen jedoch einen
    Teil der geeichten Messgeräte durch Rechenverfahren ersetzen. Dann müssen jedoch die Rechenverfahren so genau sein, wie geeichte Messgeräte!
  • Das zwingt zur Anwendung der allgemein anerkannten Regeln der Technik – und ist festgelegt im EnWG und in der MessEV
  • Die Gasabrechnung erfordert sachkundiges Personal. Die Kompetenzbereiche dafür sind in G 685 für die Prozesskette der Gasabrechnung definiert (Netz und Vertrieb).

Aufbau des neuen Arbeitsblatts G 685

Die 7 Teile des Arbeitsblattes werden jeweils im Überblick vorgestellt. Dabei wird ausführlich auf die Änderungen hingewiesen und die Inhalte an Beispielen erläutert. Soweit möglich, werden alte und neue Verfahren miteinander verglichen. Mit den Teilnehmern wird erarbeitet, wie sie sich auf Prüfungen durch den Wirtschaftsprüfer und Eichbehörde vorbereiten können.

I.    „Gasabrechnung – Grundlagen der Energieermittlung“

  • Übergangsvorschriften
  • Definitionen
  • Anforderungen an die Rechnung
  • Dokumentation

II.   „Gasabrechnung – Brennwert“

  • Einspeisebrennwerte
  • Abrechnungsbrennwert
  • Dokumentation
  • Anhänge (Gasbeschaffenheitsverfolgung / Brennwertbezirke & Großverbrau-
    cher / Abrechnungszeitspanne & Abrechnungsbrennwert)

III. „Gasabrechnung – Volumen im Normzustand“

  • Verfahren zur Ermittlung des Volumens im Normzustand
  • Dokumentation
  • Anhang – Beispiele zur Ermittlung der Höhenzone

IV„Gasabrechnung – zählerstandsbasierte Energieermittlung (ZBE)“

  • Zählerstandermittlung
  • Ersatzwertbildung
  • Mengenaufteilung
  • Energieermittlung
  • Rechnung
  • Dokumentation
  • Anhänge

V.   „Gasabrechnung – lastgangbasierte Energieermittlung (LBE)“

  • Ermittlung der thermischen Energie
  • Nachvollziehbarkeit der Rechnung am Netzanschlusspunkt
  • Informations- und Datenaustausch zwischen MSB und VNB
  • Dokumentation
  • Anhänge

Tag 2 der Online-Schulung:

VI.  „Gasabrechnung – Kompressibilitätszahl (K-Zahl)“

  • Formelzeichen und Definitionen
  • Berechnung von Realgasfaktoren und Kompressibilitätszahlen
  • Zwei K-Zahl-Berechnungsverfahren „zur Auswahl“
  • Bestimmung der K-Zahl
  • Anhänge (Anwendungsbereiche von „AGA8-92DC“-Verfahren und „SGERGmodH2“- Gleichung sowie Übergangsregelung für die bisherige SGERG-88-Virialgleichung”)

VII.  „Gasabrechnung – Differenzwertbildung“

  • Anwendungsbereich
  • Anwendungsfälle
  • Differenzwertbildung bei der Energieermittlung
  • Differenzwertbildung bei der Leistungsabrechnung
  • Differenzwertbildung bei der Abrechnung von Kapazitätsüberschreitungen
  • Anhänge (Beispielrechnungen)

VIII.  Zusammenfassung der neuen Regeln

  • Wesentliche Änderungen in der Gasabrechnung

IX.   Umsetzung der neuen Regeln

  • Wer übernimmt die Umsetzung welcher Regeln?

X.    Abschlussdiskussion

Details

Beginn:
2. Juli 2024 @ 9:00
Ende:
3. Juli 2024 @ 16:30
Veranstaltungskategorie:

Teilnahmegebühr

Teilnahmegebühr für Mitglieder der Norddeutschen Allianz:
1.090€ netto
Teilnahmegebühr für Nicht-Mitglieder:
1.190€ netto

Veranstaltungsort

Webinar

Unser Schulungsangebot: Vor Ort und Digital

Mit unseren Seminaren und Webinaren bieten wir Ihnen vielfältige Schulungsmöglichkeiten zu fachspezifischen Themen der Energiewirtschaft. Unser Angebot deckt alle Wertschöpfungsstufen, Marktrollen und Sparten der Energiewirtschaft ab. Grundlagenwissen für Branchen-Neueinsteiger vermitteln wir ebenso wie spezifische Themen für Fortgeschrittene.

Bei der Auswahl unserer Referenten legen wir Wert auf höchste Qualität. Aber auch durch die kleine Gruppengestaltung und die leichte Erreichbarkeit der Seminarorte in regionaler Nähe bieten wir eine attraktive Form der Weiterbildung zu niedrigen Kosten an. Beginn und Ende der Veranstaltungen werden von uns so gelegt, dass Übernachtungen in der Regel nicht erforderlich werden.

Neben den Angeboten auf unserer Seminarliste bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, selbst Seminarinhalte nach Ihren Bedürfnissen zu definieren. Nach Absprache führen wir die Schulung dann gerne auch in Ihrem Unternehmen durch.

Informationen zum Stadtwerketarif::

Der „Stadtwerke“-Tarif gilt für max. 5 Teilnehmer aus einem Stadt-/ Gemeindewerk.

*NA = Norddeutsche Allianz