Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
1 Veranstaltung,
-
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte, die sich einen ersten Überblick über Prozesse und Anforderungen in folgenden Bereichen verschaffen wollen: Marktrolle Lieferant inkl. Bilanzkreisverantwortlicher Marktrolle Verteilnetzbetreiber Strom Seminarziel/ -inhalt: Für die Abwicklung von Stromlieferungen hat der Gesetzgeber die Nutzung von Bilanzkreisen vorgeschrieben. Hier begegnen sich die Welt der physikalischen Stromlieferungen und die Welt der bilanziellen Lieferungen – ... Weiterlesen |
1 Veranstaltung,
-
Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Netzbetreibern, Messstellenbetreibern, Energieversorgungsunternehmen und anderen Akteuren der Energiewirtschaft, die Grundlagenwissen über den Messstellenbetrieb und die Digitali sierung des Messwesens erlangen möchten. Das Seminar ist sowohl für Einsteiger als auch für Wissensauffrischer geeignet, die The orie und Praxis in einem sich ständig veränderndem Umfeld unter einen ... Weiterlesen |
1 Veranstaltung,
-
Seminarziel/ -inhalt: Die Vorbereitungen zur Einführung eines dynamischen Tarifs zum 01.01.2025 sind in vollem Gange. Sie offenbaren neben der gesetzlich vorgegebenen marktbasierten Weitergabe der Beschaffungskosten weitere große Herausforderungen im Zusammenhang mit der Umsetzung der neuen Tarifstruktur. So gestaltet sich insbesondere die Abrechnung der kleinteiligen Messintervalle als nur schwer umsetzbare Anforderung. Auch die unterschiedlichen Verbrauchskonstellationen bei ... Weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Seminarziel/ -inhalt: Auf den letzten Metern hat die alte Bundesregierung am 25.02.2025 noch einige Novellen im Bereich des Energierechts verabschiedet. Diese betreffen das MsbG, das EEG und das EnWG. Wir wollen mit Ihnen die relevantesten Änderungen kurz beleuchten und Ihnen die praktische Umsetzung in der täglichen Arbeit näherbringen. AGENDA I. Die MsbG-Novelle II. Die technischen ... Weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
AGENDA I. Aktuelle Entwicklungen im Überblick Aktueller Gesetzesstand Jüngst beschlossene Änderungen II. Netzanschluss und Netzausbau Das Netzanschlussverfahren im Detail Reservierung von Netzkapazität im Detail Flexible Netzanschlussvereinbarungen Technische Vorgaben beim Netzanschluss (insb. TAR) Nachweisanforderungen beim Netzanschluss (insb. NELEV), ZEREZ Besonderheiten bei "Balkon-PV-Anlagen" Besonderheiten bei Batteriespeichern III. Stromabnahme und Redispatch 2.0 Vertragliche Vereinbarungen zur reduzierten Stromabnahme Mitteilungspflichten ... Weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Sie können diese Schulung auch privat als In-House-Schulung oder Webinar buchen. Seminarziel/ -inhalt: Entdecken Sie die Grundlagen der Energiewirtschaft! Nehmen Sie an unserem informativen Webinar teil und lernen Sie die Schlüsselkonzepte, Marktmechanismen und Herausforderungen der Branche kennen. Ideal für Einsteiger und alle, die ihr Wissen erweitern möchten. AGENDA I. Erste Berührungen mit dem Thema… Wie ... Weiterlesen
-
AGENDA I. Ausgangsbedingungen Rechtsrahmen (u. a. EnWG und Netzzugangsverordnungen Strom/Gas) Abwicklung von Strom- und Gaslieferungen über Bilanzkreise und in der Netzbilanzierung Inhalte des Verbändeleitfadens für die Mehr-/Mindermengenabrechnung mit Betonung der Änderungen (u.a. aufgrund EEG, Marktkommunikation sowie Kooperationsvereinbarung Gas XIII). II. So entstehen Mehr- und Mindermengen Strom/Gas Detaillierte Abläufe bei der Strom- und Gaslieferung nach Standardlastprofilen ... Weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Zielgruppe: Leiter HR Personalmanager Personalreferenten Personalassistenten Personalfachkaufleute Personalrat Personalfachangestellte Betriebsrat Seminarziel/ -inhalt: Wir haben einen großen Fachkräftemangel. Dazu kommt, dass alle Unternehmen immer digitaler werden, auch die Personalabteilungen. Die Umstellung ist wichtig, da es Zeit einspart. Der Markt hat sich insgesamt verändert. Durch die dazu gekommenen Generationen Y und Z ist die agile Führung wichtig ... Weiterlesen |
1 Veranstaltung,
-
Zielgruppe: Front – Office Kunden-Büro Telefonzentrale Beschwerdemanagement Back – Office Vertrieb Außendienst Seminarziel/ -inhalt: In diesem Seminar wird nicht nur auf die Gesetzestexte eingegangen. Vielmehr soll hier auch auf die entsprechenden Entscheidungen deutscher Gerichte eingegangen werden. Auch die Beanstandungen der Verbraucherzentralen in Bezug auf die Verwendung der GVV in Ihren AGB wird eingegangen. Sie erlangen ... Weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
3-tägiges Webinar 26.05.25 - 9-16:30 Uhr 27.05.25 - 9-16:30 Uhr 28.05.25 - 9-12:15 Uhr Der DVGW hat neue Qualifikationsrichtlinien für 2025 eingetragen ! Zielgruppe: Mitarbeitende, die an der Gasabrechnung mitwirken, in den Bereichen Netz Messstellenbetrieb Vertrieb Seminarziel/ -inhalt: „Mit Beginn des Jahres 2025 hat der DVGW mit der Norm G-102 neue Richtlinien zur Qualifikation für ... Weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
Informationen zum Gruppentarif:
Der Gruppentarif gilt für max. 5 Teilnehmer aus einem Stadt-/ Gemeindewerk.
*NA = Norddeutsche Allianz