Seminare & Webinare
Unser Schulungsangebot: Vor Ort und Digital
Mit unseren Seminaren und Webinaren bieten wir Ihnen vielfältige Schulungsmöglichkeiten zu fachspezifischen Themen der Energiewirtschaft. Unser Angebot deckt alle Wertschöpfungsstufen, Marktrollen und Sparten der Energiewirtschaft ab. Grundlagenwissen für Branchen-Neueinsteiger vermitteln wir ebenso wie spezifische Themen für Fortgeschrittene.
Bei der Auswahl unserer Referenten legen wir Wert auf höchste Qualität. Aber auch durch die kleine Gruppengestaltung und die leichte Erreichbarkeit der Seminarorte in regionaler Nähe bieten wir eine attraktive Form der Weiterbildung zu niedrigen Kosten an. Beginn und Ende der Veranstaltungen werden von uns so gelegt, dass Übernachtungen in der Regel nicht erforderlich werden.
Neben den Angeboten auf unserer Seminarliste bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, selbst Seminarinhalte nach Ihren Bedürfnissen zu definieren. Nach Absprache führen wir die Schulung dann gerne auch in Ihrem Unternehmen durch.
Aktuell arbeiten wir am Seminarwesen 2.0. Unser Schulungsangebot erhält ein völlig neues „Gesicht“. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie mehr erfahren möchten!
Schulung zum Sachkundenachweis für die thermische Gasabrechnung gemäß Neufassung des Arbeitsblatts G 685 (2020) Teil 1
WebinarAusgangsbedingungen Die Regeln für die thermische Gasabrechnung – das ist das gaswirtschaftliche Arbeitsblatt G 685 - wurden im September 2020 vom DVGW in einer Neufassung veröffentlicht. Die Neufassung musste vom ... Weiterlesen
EEG
WebinarAgenda folgt!
Schulung zum Sachkundenachweis für die thermische Gasabrechnung gemäß Neufassung des Arbeitsblatts G 685 (2020) Teil 2
WebinarTag 2 der Online-Schulung: VI. „Gasabrechnung – Kompressibilitätszahl (K-Zahl)“ Formelzeichen und Definitionen Berechnung von Realgasfaktoren und Kompressibilitätszahlen Zwei K-Zahl-Berechnungsverfahren „zur Auswahl“ Bestimmung der K-Zahl Anhänge (Anwendungsbereiche von „AGA8-92DC“-Verfahren und „SGERG-88- ... Weiterlesen
Kommunikation im Kundenkontakt – Präsenzveranstaltung
Norderstedt Heidbergstraße 100, NorderstedtZielgruppe: Front – Office Kunden-Büro Telefonzentrale Beschwerdemanagement Back – Office Ziel: Die Mitarbeiter sollen keine Scheu mehr vor schwierigen oder dominanten Kunden haben müssen. Sie sollen selbstbewusst und argumentationsstark solchen ... Weiterlesen
Lernen aus den Energiepreissprüngen – neue Chancen für Stadtwerke
WebinarZielgruppe: Vertriebsabteilungen, Team- und Gruppenleiter, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Das Seminar ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrenere Mitarbeiter geeignet, die sich trainieren wollen. Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend ... Weiterlesen
Einführung ‚Städtische Datenplattform‘
WebinarZielgruppe: Geschäftsführer:innen Stadtwerke Unternehmensentwicklung, Neue Technologien, Produktentwicklung CIO/CDO Stadtwerke Seminarziel/ -inhalt Die Einführung von ‚städtischen Datenplattformen‘ wird aktuell in vielen Städten und Kom- munen diskutiert, auch Stadtwerke sind in diesem ... Weiterlesen
Die Entwicklung der Digitalstrategie bei Stadtwerken und EVUs
WebinarZielgruppe: Geschäftsführer:innen Stadtwerke Unternehmensentwicklung, Neue Technologien, Produktentwicklung CIO/CDO Stadtwerke Ziel/ -inhalt: Für Stadtwerke und EVUs bildet die Digitalstrategie den Rahmen für das konkrete Handeln im Zuge der digitalen Transformation. Im ... Weiterlesen
Stellenbeschreibung, Bewertung und Eingruppierung nach TV-V
WebinarAgenda folgt!
BEG – BEW – KWKG – EEW: Die Förderwelt im Wärmemarkt
WebinarZielgruppe: Energiedienstleistungsbereiche Vertriebs- und Contractingmitarbeiter Projektentwickler Unternehmensentwicklung Führungskräfte im Erzeugungsbereich Fördermittelmanager Ziel/ -inhalt des Online-Trainings: Der Klimaschutz ist nach Jahren des Wind- und PV Ausbaus auch im Wärmemarkt angekommen: Viele ... Weiterlesen
Sondersituationen im Personalmanagement
WebinarAgenda folgt!
Marktkommunikation von A – Z
WebinarAGENDA I. Grundfesten, Zusammenhänge und Rahmenbedingungen Festlegungen der BNetzA beteiligten Marktrollen begriffliche Abgrenzung des Vokabulars II. Wechselprozesse via GPKE, GeLi Gas und WiM Prozesse und Aufgaben Termine und Fristen ... Weiterlesen
1 x 1 der Energiewirtschaft – Präsenzveranstaltung
Norderstedt Heidbergstraße 100, NorderstedtAGENDA I. Erste Berührungen mit dem Thema… Wie setzt sich der Strompreis zusammen? Wie setzt sich der Gaspreis zusammen? II. Grundlagen Energieformen und Wertschöpfungskette Zahlen und Fakten Akteure und Marktrollen ... Weiterlesen
Insolvenzrecht für Vertrieb und Netzgesellschaft – Präsenzveranstaltung
Norderstedt Heidbergstraße 100, NorderstedtWir freuen uns, Sie endlich wieder in unseren Räumlichkeiten der EVU-ASSIST GmbH begrüßen zu dürfen! AGENDA I. Einführung in das Themenfeld Überblick über das Insolvenzgeschehen Wann ist ... Weiterlesen
Das elektronische Preisblatt ab 2023
WebinarAgenda folgt!
Risikofaktor Mensch in der IT-Sicherheit
Webinar3-tägiges Webinar jeweils von 10.00-16.00 Uhr Zielgruppe: Alle Mitarbeiter eines Unternehmens Ziel/ -inhalt des Online-Trainings: Tagtäglich gibt es neue Meldungen in den Medien, wie Unternehmen zum Opfer von Cyber- Kriminellen ... Weiterlesen
Alternativen zur Wärmeversorgung ohne Erdgas
WebinarZielgruppe: Vertriebsmitarbeiter, Account- und Key-Accountmanager, Vertriebsinnendienst Mitarbeiter aus dem Bereich Netze Unternehmensentwicklung Unternehmenssteuerung Produktentwicklung Energiedienstleistungsbereiche Ziel/ -inhalt des Online-Trainings: Das Seminar gibt einen Überblick über die Ansätze, wie der Wärme- ... Weiterlesen
Risikomanagement für kommunale Versorger
WebinarAGENDA I. Begrüßung, Technik-Check und Vorstellungsrunde II. Zählverfahren und Bilanzkreise III. Marktrollen und Prozesse im Energievertrieb IV. Langfristprognosen Vertriebsprognosen Kundensegmentierung V. Portfoliomanagement Beschaffungsstrategien und –konzepte Beschaffungs- und Vertriebsbücher Bewertung und ... Weiterlesen
EEG
WebinarAgenda folgt!
Informationen zum Stadtwerketarif:
Wir bieten Stadtwerken, die mehr als 2 Personen anmelden, attraktive Konditionen:
Der „Stadtwerke“-Tarif gilt pro Stadt-/ Gemeindewerk. Ein Link wird an beliebig viele Teilnehmer innerhalb eines Unternehmens versendet oder weitergeleitet oder mehrere Mitarbeiter nehmen gemeinsam über ein Endgerät teil.
*NA = Norddeutsche Allianz