Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Weiterentwicklung der Bilanzkreisabrechnung Strom nach Festlegung MaBiS 3.0

1. Juli 2025 @ 9:00 - 16:30

Zielgruppe:

  • Alle Mitarbeitenden, die mit der Führung und Abrechnung von Bilanzkreisen bei Strom in Berührung kommen

Seminarziel/ -inhalt:

Dieser Workshop behandelt die Weiterentwicklung der Bilanzkreisabrechnung durch den Übergang auf Redispatch 2.0 (1. Oktober `21), sowie die zugehörige Übergangsregelung bis März/Mai 2022. Anschließend gehen wir auf die Weiterentwicklung im Rahmen der Marktkommunikation 2022 (1. April 2022) ein. Er richtet sich an Teilnehmende, die gute Kenntnisse der Bilanzkreisabrechnung besitzen. Zum Einstieg wird die Bilanzkreisführung als „Ursache“ für Bilanzkreisabrechnungen lediglich kurz gestreift. Die grundlegenden Prozesse der Bilanzkreisabrechnung nach MaBiS 3.0 werden ebenfalls lediglich kurz gestreift. In zwei großen Abschnitten geht der Workshop auf die Weiterentwicklungen der MaBiS- Prozesse ein. Zum 1. Oktober wurde das „Werkzeug“ Redispatch auf Version 2.0 erweitert. Die damit einhergehenden Änderungen werden anhand einer Prozessübersicht und anhand der neu hinzugekommenen MaBiS-Prozesse ausführlich erläutert. Anschließend wird das Übergangsmodell der Verbände vorgestellt und hinsichtlich eventueller Probleme diskutiert. Die Weiterentwicklung des Netzzugangsmodells zum 1. April 2022 wird auch als „Marktkommunikation 2022“ bezeichnet. Die daraus resultierenden Änderungen müssen teilweise seit dem 1. Juni 2021, zum größten Teil aber ab dem 1. April 2022 angewendet werden. Zur Schulung wird eine ausführliche PDF-Datei mit eingebetteten Links zu den Originaldokumenten zur Verfügung gestellt. Fragen sind ausdrücklich erwünscht! Soweit Fragen mindestens eine Woche vor der Veranstaltung zur Verfügung gestellt werden, wird die Unterlage spezifisch ergänzt.

AGENDA 

I. Hintergrundwissen

  • Lieferabwicklung über Bilanzkreise für RLM/iMS-Kunden und SLP-Kunden
  • Abrechnungsgrundlagen bei Strom
  • Ex ante: Bewirtschaftung von Bilanzkreisen day-ahead und intraday
  • Ex post: Abrechnung von Bilanzkreisen
  • Kurz gefasst: spezielle Bilanzkreise für Netzbetreiber
    • Neu: Redispatch-Bilanzkreis des Netzbetreibers

II. Was ist Redispatch und wie wurde das Instrument weiterentwickelt

  • Kurzer Blick in den „Werkzeugkasten“ der Netzbetreiber (EnWG, §§ 11 bis 14)
  • Beispielhafte Konstellationen, in denen Redispatch eingesetzt werden muss sowie grundlegende Abläufe dabei
  • Veröffentlichte Daten zum Redispatch

III. Erweiterung der Festlegung MaBiS 3.0 (01.10.2021)

  • Erweiterung des Redispatch auf „alle“ vom Netzbetreiber fernsteuerbaren Anlagen
    • Anlagen ab 100 kW Nennleistung
    • Anlagen bis 100 kW Nennleistung, soweit sie vom Netzbetreiber steuerbar sind
    • Umgang mit steuerbaren Ressourcen in Kundenanlagen
  • Redispatch wird mit zwei Modellen in der Praxis umgesetzt
    • Duldungsfall
    • Aufforderungsfall
  • Abrechnung der „redispatchten“ Energie
    • Bisher: finanzieller Ausgleich
    • Seit Oktober 2021: bilanzieller Ausgleich durch den Netzbetreiber
      • Ausgleich per Fahrplan
      • Spitzabrechnung
      • Vereinfachte Spitzabrechnung
      • Pauschalabrechnung

IV. Weiterentwicklung der Festlegung MaBiS durch MaKo 2022

  • Ladevorgangsscharfe Bilanzierung für die Elektromobilität
  • Die weiteren Anpassungen zum 1. April 2022

Details

Datum:
1. Juli 2025
Zeit:
9:00 - 16:30
Veranstaltungskategorie:

Teilnahmegebühr

Einzeltarif NA-Mitglied:
550€ netto
Einzeltarif Nicht-Mitglieder:
650€ netto
Gruppentarif NA-Mitglied:
1400€ netto
Gruppentarif Nicht-Mitglied:
1700€ netto

Veranstaltungsort

Webinar

Informationen zum Gruppentarif:

Der Gruppentarif gilt für max. 5 Teilnehmer aus einem Stadt-/ Gemeindewerk.

*NA = Norddeutsche Allianz

Anmeldungen sind für diese Veranstaltung geschlossen