Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Rechtliche Einordnung des 24h- LFW – Störfälle vermeiden

19. Juni 2025 @ 10:00 - 12:00

Seminarziel/ -inhalt:

Zum 06.06.2025 sind nach einer Verschiebung des Einführungszeitpunktes die neuen Marktprozesse zum 24h-Lieferantenwechsel umzusetzen. Durch die verkürzten Prozessfristen und den Wegfall der rückwirkenden Zuordnungsmöglichkeiten wird die rechtliche Einordnung der konkreten Belieferungssituation noch entscheidender, um Belieferungslücken und Klärungsfälle zu verhindern.

AGENDA

I. Auswirkungen der neuen Marktprozesse

  • Verhältnis Marktprozesse zu vertraglichen Regelungen
  • Überblick neue Marktprozesse
  • Abschaffung von Asynchronität und Rückwirkung
  • Übertragbarkeit auf Gas?

II. Klärfälle und Zuordnungslücken vermeiden

  • Vertrags- und Marktprozesse im Einklang
  • Schließung Zuordnungslücken über Grund- und Ersatzversorgung
  • Wer wird Vertragspartner des Grund- und Ersatzversorgers?

III. Fallkonstellationen aus der Praxis

  • Verspätet Auszugs- und Zählerstandsmeldung
  • Verspätete Kundenmeldung nach bereits erfolgtem Einzug
  • Leerstand und Zählerverwechslung

IV. Unternehmensindividuelle Ableitungen

V.  Raum für Fragen und Diskussionen

Details

Datum:
19. Juni 2025
Zeit:
10:00 - 12:00
Veranstaltungskategorie:

Teilnahmegebühr

Teilnahmegebühr für Mitglieder der Norddeutschen Allianz:
230€ netto
Teilnahmegebühr für Nicht-Mitglieder:
260€ netto

Veranstaltungsort

Webinar

Unser Schulungsangebot: Vor Ort und Digital

Mit unseren Seminaren und Webinaren bieten wir Ihnen vielfältige Schulungsmöglichkeiten zu fachspezifischen Themen der Energiewirtschaft. Unser Angebot deckt alle Wertschöpfungsstufen, Marktrollen und Sparten der Energiewirtschaft ab. Grundlagenwissen für Branchen-Neueinsteiger vermitteln wir ebenso wie spezifische Themen für Fortgeschrittene.

Bei der Auswahl unserer Referenten legen wir Wert auf höchste Qualität. Aber auch durch die kleine Gruppengestaltung und die leichte Erreichbarkeit der Seminarorte in regionaler Nähe bieten wir eine attraktive Form der Weiterbildung zu niedrigen Kosten an. Beginn und Ende der Veranstaltungen werden von uns so gelegt, dass Übernachtungen in der Regel nicht erforderlich werden.

Neben den Angeboten auf unserer Seminarliste bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, selbst Seminarinhalte nach Ihren Bedürfnissen zu definieren. Nach Absprache führen wir die Schulung dann gerne auch in Ihrem Unternehmen durch.

Informationen zum Stadtwerketarif::

Der „Stadtwerke“-Tarif gilt für max. 5 Teilnehmer aus einem Stadt-/ Gemeindewerk.

*NA = Norddeutsche Allianz

Anmelden

Bitte zutreffendes auswählen:
Der Preis für Mitglieder der Norddeutschen Allianz beträgt: 230€ netto
Der Preis für Nicht-Mitglieder der Norddeutschen Allianz beträgt: 260€ netto
Gäste können unterhalb des Formulars per Klick auf den Button "Weiteren Gast hinzufügen" angemeldet werden.
Abweichende Rechnungsanschrift:
Datenschutzerklärung
Tribe Loading Animation Image