
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Neuer Neustart Smart Meter mit dem MsbG 2025
27. März 2025 @ 13:00 - 16:30
Seminarziel/ -inhalt:
Kurz vor der Bundestagswahl wurde es noch durch den Bundestag bekommen: Das Messstellenbetriebsgesetz 2025. Nachdem 2023 das Messstellenbetriebsgesetz den Weg für die BNetzA zu den Beschlüssen zum „Netzorientierten Steuern“ angestoßen hat wird nun nochmals zum Roll-Out-Start nochmals die Richtung geändert: Weg vom Messsystem hin zum Steuerungssystem. Und gleichzeitig wurden rückwirkend die Preise wesentlich erhöht, Über diese Entwicklungen, über die Inhalte des Gesetzes und der BNetzA-Beschlüsse berichtet dieses Seminar.
AGENDA
I. Hintergründe für den Neustart
- Anforderungen aus der Energiepolitik
- Gateway-Steuerung für Wärmewende, Mobilitätswende und die dezentrale Erzeugung
- Anforderungen durch bidirektionales Laden oder dynamische Tarife
II. Inhalte des geänderten Gesetzes
- Neue Preisobergrenzen
- Zeitliche Vorgaben
- Rollenverteilung bei der Steuerung
- Stand der Sicherheitsvorgaben und Rolle des BSI
- Neue „Sichere Lieferkette“
- Noch offene Baustellen
III. Technisch Umsetzung zur Steuerung
- Die neuen BSI-Vorgaben (TR 03109)
- Weiterentwicklung der Beschlüsse der Bundesnetzagentur (BK6-22-300, BK8-22-010) zur Umsetzung der §14a-Vorgaben des Energiewirtschaftsgesetzes
- Festlegungen zur Marktkommunikation (Universalbestellprozess und API)
- Konsequenzen für die technischen Anschlussregeln (TAR 4100 und 4105)
- Folgen für die Einbaupraxis
- RLM-light und Wirkung auf Messkonzepte
Informationen zum Gruppentarif:
Der Gruppentarif gilt für max. 5 Teilnehmer aus einem Stadt-/ Gemeindewerk.
*NA = Norddeutsche Allianz