Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Mehr- und Mindermengenabrechnung

15. Oktober 2025 @ 9:00 - 16:00

AGENDA

I. Ausgangsbedingungen

  •  Rechtsrahmen (u. a. EnWG und Netzzugangsverordnungen Strom/Gas)
  • Abwicklung von Strom- und Gaslieferungen über Bilanzkreise und in der
    Netzbilanzierung
  • Inhalte des Verbändeleitfadens für die Mehr-/Mindermengenabrechnung mit
    Betonung der Änderungen (u.a. aufgrund EEG, Marktkommunikation sowie
    Kooperationsvereinbarung Gas XIII).

II. So entstehen Mehr- und Mindermengen Strom/Gas

  •  Detaillierte Abläufe bei der Strom- und Gaslieferung nach Standardlastprofilen
  • Wer bewirtschaftet bei Strom und bei Gas welche Energiemengen?
    • Bilanzkreis des Lieferanten (Strom und Gas)
    • Differenzbilanzkreis des Verteilnetzbetreibers (Strom)
    • Netzkonto des Verteilnetzbetreibers (Gas) und Umlagekonto beim
      Marktgebietsverantwortlichen
  • Wie entstehen Mehr- und Mindermengen bei Strom und Gas und welche
    Anforderungen richten sich an den Verteilnetzbetreiber (VNB)?
  • In welchen Zeithorizonten lassen sich Mehr- und Mindermengen summarisch
    auf Netzebene abschätzen?
  • Welche Hebel wirken wie auf Mehr-/Mindermengen?

III. Abrechnung und Bewertung von Mehr- und Mindermengen

  •  Ermittlung und Abrechnung der Mehr- und Mindermengen (Strom und Gas)
  • Wie kann ein VNB Mehr- und Mindermengen minimieren?
  • Wie gehen Netzbetreiber mit Mehr- und Mindermengen im Geschäftsabschluss
    um?
  • Wie gehen Vertriebe mit Mehr- und Mindermengen im Abschluss um?
  • Wer kann Mehr- und Mindermengen abschätzen, um Forderungen bzw.
    Rückstellungen zu bilden?

IV. Aktualisierte Marktprozesse für die Ermittlung und Abrechnung von Mehr- und Mindermengen

Anwendungshilfe der Verbände in Version 1.6 (31. März 2022) mit Änderungen ab 1.
Oktober 2022.

  • Einführende Abschnitte
  • Ermittlung von Mengenermittlung
  • Preisermittlung und -veröffentlichung (Strom und Gas)
  • Prozesse zur Mehr- und Mindermengenabrechnung Strom und Gas
    • Marktlokationsscharfe Allokationslisten (Gas)
    • Mehr-/Mindermengenabrechnung mit Lieferanten (Strom & Gas)
      (Fristen, Prozessbeschreibung, Abläufe)
    • Mehr-/Mindermengenabrechnung mit dem Marktgebietsverantwortlichen
      (Fristen, Prozessbeschreibung, Abläufe)
    • Sonderthemen (Marktraumumstellung Gas)
    • Nachvollziehbarkeit der Abrechnung
    • Beispiele

V  . Schlussfolgerungen und Abschlussdiskussion

  • Ansatzpunkte für VNB zur Optimierung der Standardlastprofile
  • Wie können Netzbetreiber drohende Risiken abmildern

Details

Datum:
15. Oktober 2025
Zeit:
9:00 - 16:00
Veranstaltungskategorie:

Teilnahmegebühr

Einzeltarif NA-Mitglied:
550€ netto
Einzeltarif Nicht-Mitglieder:
650€ netto
Gruppentarif NA-Mitglied:
1.400€ netto
Gruppentarif Nicht-Mitglied:
1.700€ netto

Veranstaltungsort

Webinar

Informationen zum Gruppentarif:

Der Gruppentarif gilt für max. 5 Teilnehmer aus einem Stadt-/ Gemeindewerk.

*NA = Norddeutsche Allianz

Anmelden

Bitte zutreffendes auswählen:
550€ netto
650€ netto
1400€ netto für bis zu 5 Personen
1700€ netto für bis zu 5 Personen
Gäste können unterhalb des Formulars per Klick auf den Button "Weiteren Gast hinzufügen" angemeldet werden.
Abweichende Rechnungsanschrift:
Datenschutzerklärung
Tribe Loading Animation Image