Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Marktkommunikation: Von den Grundlagen bis zur aktuellen Anwendung

23. Juni 2025 @ 9:00 - 16:30

Seminarziel/ -inhalt:

Die Prozessvorgaben zur Marktkommunikation im Strom- und Gasbereich werden immer komplexer und laufen immer weiter auseinander. Nachdem der Lieferantenwechsel in 24 Stunden im Strombereich auf Druck der Verbände auf den 6. Juni 2025 verschoben wurde, laufen im Hintergrund bereits die Diskussionen für die nächsten Änderungen. Über die neue API-Schnittstelle soll der Identifizierungsprozess wesentlich effizienter ablaufen. Und als nächstes werden dann die Regeln zur Bilanzierung über eine zentrale Plattform weiterentwickelt. Gerade für Neueinsteiger aber auch für Führungskräfte ist das gesamte Thema der Marktkommunikation oft unüberschaubar. Dazu sollen in diesem Webinar sowohl die Details als auch die Gesamtzusammenhänge dargestellt werden. Daher richtet sich das Webinar an alle Fach- und Führungskräfte, die sich mit der Umsetzung der „Geschäftsprozesse Energie“ auseinandersetzen müssen.

AGENDA

I. Rahmenbedingungen zu den Geschäftsprozessen Strom und Gas

  • Aktueller Stand zu den Vorgaben von Binnenmarktrichtlinie und Energiewirtschaftsgesetz (EnWG)
  • Festlegungen der BNetzA zu den Geschäftsprozessen (GPKE/GeLiGas/WiM)
  • Festlegungen der BNetzA zu den steuerbaren Verbrauchern (BK6-22-300)
  • Vorgaben zur Marktkommunikation 2025 beim Strom
  • Veränderungen durch die neue Geli2.0
  • Stand des Messstellenbetriebsgesetz 2025 (MsbG)
  • Diskussion um Änderungen im Bilanzierungsablauf

II.Technische Vorgaben und Vertraglicher Rahmen für Strom und Gas

  • Netznutzungs-/Lieferantenrahmenvertrag
  • Stand Messstellenbetreiberrahmenvertrag
  • Neue Informationspflichten
  • Regeln zu EnergieServiceAnbieter ESA
  • Neuer Regeln zu Steuerbaren Verbrauchseinrichtungen
  • Datenaustausch, Formate und Übertragungsweg
  • Grundlagen des Bilanzierungs-Systems
  • Zählzeitdefinitionen
  • Umgang mit der Markt-, Mess- und Netzlokation
  • Pflichten des Netzbetreibers beim Informationsaustausch
  • Unterschiede zwischen Strom und Gas

III. Lieferantenwechsel innerhalb von 24 Stunden

  • Anmeldung und Kündigung zwischen Lieferanten
  • API-Prozess zur MaLo-Ermittlung
  • Ersatz- und Grundversorgung
  • Folgeprozesse (Netznutzungs-Abrechnung)
  • Wirkung auf Mehr-Minder-Mengen-Abrechnung (MMMA) und Bilanzierung
  • Unterschiede in der Strom- und der Gasabwicklung

IV. Technische Wirkung der intelligenten Messsysteme

  • Stand der Gateway-Festlegung
  • Abrechnung Messstellenbetrieb
  • Stammdatenprozesse beim Einbau von iMS
  • Bilanzierungsvorgaben für Gateway-Nutzer
  • Steuerbare Kunden nach BK6-22-300 Neues Netzentgeltsystem (Modul 3)
  • Informationsprozesse zum Steuerungseingriff

V. Vertiefung von Grundlagen vor Neueinsteigende

Details

Datum:
23. Juni 2025
Zeit:
9:00 - 16:30
Veranstaltungskategorie:

Teilnahmegebühr

Einzeltarif NA-Mitglied:
550€ netto
Einzeltarif Nicht-Mitglieder:
650€ netto

Veranstaltungsort

Webinar

Informationen zum Gruppentarif:

Der Gruppentarif gilt für max. 5 Teilnehmer aus einem Stadt-/ Gemeindewerk.

*NA = Norddeutsche Allianz

Anmeldungen sind für diese Veranstaltung geschlossen