
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Haftung des Netzbetreibers für Unterbrechungsschäden – Ausgebucht!
30.04.2024 @ 13:00 - 15:00
Seminarziel/ -inhalt:
Im Nachgang von Störungsereignissen im Netzgebiet, insbesondere Versorgungsunterbrechungen, kommen immer wieder Letztverbraucher mit zum Teil sehr hohen Schadensersatzansprüchen auf den Netzbetreiber zu. Welche Haftungsverpflichtungen bestehen seitens des Netzbetreibers gegenüber den unterschiedlichen Kundengruppen? Und wie sollte der Prüf- und Abwicklungsprozess im Unternehmen dazu aufgebaut werden?
AGENDA
I. Überblick typische (Endkunden-) Schadensfälle im Netzbereich
- Endkundenschäden durch Versorgungsstörung
- Lieferantenschäden durch Kundenzuordnung (GPKE/GeLi)
II. Gesetzliche Haftungsregelungen und -erleichterung nach NAV/NDAV
- Was bedeuten die Haftungsbegrenzungen?
- Was gilt für Kunden in höheren Spannungs- und Preisstufen
III. Die Schadensursache bestimmt die Haftung
- Schadensursache unbekannt – was ist zu beachten
- Haftung bei Schadensverursachung durch beauftragte Dritte
- Haftung bei Schadensverursachung durch Dritte
IV. Sonderfall Überspannungsschaden?
V. Umgang mit Schadensmeldungen
- Kundenkommunikation und Vergleichsverhandlungen
- Kommunikation mit dem eigenen Haftpflichtversicherer
Informationen zum Gruppentarif:
Der Gruppentarif gilt für max. 5 Teilnehmer aus einem Stadt-/ Gemeindewerk.
*NA = Norddeutsche Allianz