
Gen Z und Gen Alpha für die Ausbildung begeistern – so klappt’s!
25. November 2025 @ 9:00 - 12:30
Ziel:
Ziel ist die Sensibilisierung für die Denkweise und die Bedürfnisse der jungen Generation, die gerade die Schule verlässt und sich beruflich orientieren möchte. Folgende Themen sollen im Fokus stehen:
– Aus der Peergroup die ersten eigenen Schritte gehen – wie erreiche ich junge Schulabgänger und interessiere sie für mein Unternehmen?
– Nur Spass und Spiel? Welche Inhalte sind interessant und welche Wege muss ich gehen, um diese Inhalte zu vermitteln?
– Wo ist „Generation Z“ unterwegs? Welche Kanäle sind „in“, welche „out“?
– Wo beginnt die „Nachwuchswerbung“? Praktika, boy’s and girl’s day und weitere Möglichkeiten, „sichtbar“ zu werden
Unser Trainer, Christoph Langel, hat zuletzt als Geschäftsführer eines EVU eine intensive Schulzusammenarbeit aufgebaut und gezielt die junge Generation für sein Unternehmen begeistert. Dabei spielte der Erlebnisfaktor für die jungen Menschen ebenso eine Rolle wie die Vermittlung von branchenrelevanten Inhalten. Außerdem ist er selbst Vater von zwei Jungs der „Generation Z“ und so täglich mitten im Thema.
AGENDA
I. „Generation Z“: Wer verbirgt sich dahinter?
- Begrüßung und Vorstellung / Erwartungen der Teilnehmer
- Die erste, volldigitale und vollmobile Generation – alles erscheint möglich; jederzeit und sofort
- Einblicke in den Alltag, Zahlen und Erfahrungsberichte
- Praxiserfahrung auf 6 Zoll? Was die gegenwärtige Schülergeneration an Vorwissen mitbringt
- Mit welchen Erwartungen muss ich rechnen?
II. Wie kann ich mit den heute 12-20-Jährigen in Kontakt treten und eine Beziehung aufbauen?
- Wie unterscheidet sich die Herangehensweise in den verschiedenen Schulformen?
- Wo treffe ich die zukünftigen Mitarbeiter, wie kann ich sie „anlocken“?
- Welche Werte und Paradigmen sind für die Generation Z relevant? Wie sieht eine gute Schnittmenge mit Unternehmenswerten aus?
- Wie kann ich mein eigenes Unternehmen für diese Zielgruppe attraktiv und sichtbar machen?
- Ideen und Anregungen für eine filmgestützte Ansprache
Informationen zum Gruppentarif:
Der Gruppentarif gilt für max. 5 Teilnehmer aus einem Stadt-/ Gemeindewerk.
*NA = Norddeutsche Allianz