
Einführung in KI: Effektive Nutzung von KI-Tools im Arbeitsalltag
18. September 2025 @ 9:00 - 14:30
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie kaufmännische und technische Angestellte, die in ihrem Arbeitsalltag von KI profitieren möchten. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
Seminarziel/ -inhalt:
Dieses praxisnahe Seminar vermittelt die Grundlagen generativer KI (z. B. ChatGPT) und zeigt, wie KI-Tools effektiv im Arbeitsalltag eingesetzt werden können. Dabei stehen konkrete Anwendungsfälle im Fokus, die kaufmännische und technische Tätigkeiten unterstützen.
AGENDA
I. Grundlagen der KI
- Was ist KI und wie funktioniert sie?
- Unterschied zwischen generativer KI und traditioneller KI
- Relevanz von KI für den Arbeitsalltag
II. Praktische Anwendung im Arbeitsalltag (mit Live-Demos)
- Texte generieren und optimieren (z. B. Berichte, E-Mails, Zusammenfassungen)
- KI zur Analyse und Strukturierung umfangreicher Dokumente nutzen (z. B. Verträge, Gesetzestexte)
- Erstellung von Präsentationsinhalten
- KI-basierte grafische und tabellarische Analysen
III. Effektives Prompting: Die richtigen Fragen stellen
- Grundlagen des Prompt-Engineerings
- Beispiele für gute vs. schlechte Prompts
- Strategien zur Optimierung von KI-Antworten
IV. Nutzung von GPTs: Standard-KI-Chat vs. spezialisierte Modelle
- Was sind GPTs und wie unterscheiden sie sich vom allgemeinen KI-Chat?
- Wann lohnt sich der Einsatz spezialisierter KI-Modelle?
V. Verlässlichkeit und Grenzen von KI
- Bias, Fehlinformationen und Halluzinationen
- Live-Demo einer typischen Fehlinterpretation durch KI
- Wie man KI-generierte Inhalte auf Richtigkeit prüft
VI. KI & Datenschutz
- Was passiert mit eingegebenen Daten?
- Datenschutz, Unternehmensgeheimnisse und Compliance
- Strategien zur sicheren Nutzung von KI-Tools (z. B. Schwärzen/Pseudonymisieren von Eingaben)
VII. Welche KI-Systeme sind aktuell empfehlenswert?
- Vergleich verschiedener Anbieter (z. B. ChatGPT, Google Gemini, Microsoft Copilot, Claude)
- Vor- und Nachteile je nach Anwendungsbereich
- Empfehlungen für verschiedene Unternehmensanforderungen
VIII. Abschlussdiskussion & Q&A
- Offene Fragerunde zur Klärung individueller Anwendungsfälle und Herausforderungen.
Informationen zum Gruppentarif:
Der Gruppentarif gilt für max. 5 Teilnehmer aus einem Stadt-/ Gemeindewerk.
*NA = Norddeutsche Allianz