
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Die EEG-Abrechnung für das Jahr 2024 – Ausgebucht!
04.12.2024 @ 10:00 - 16:00
AGENDA
I. Einführung
- Überblick zu den aktuellen gesetzlichen Entwicklungen
- Überblick zu wesentlichen Änderungen durch das Solarpaket I
- Beihilferechtliche Genehmigung und Auswirkung auf Vergütungsanspruch
II. Grundlagen der EEG-Abrechnung
- Mitteilungspflichten, Abrechnungsfristen und Veröffentlichungspflichten
- Nachträgliche Korrektur von EEG-Abrechnungen (mit Änderungen durch Solarpaket)
- Übergangsregelungen: Welches EEG gilt für welche Anlage?
III. Energieträgerübergreifende Fragen der EEG-Abrechnung
- Marktprämie, Einspeisevergütung und unentgeltliche Abnahme
- Auswirkungen von negativen Preisen auf EEG-Förderung (§ 51 EEG)
- Vorgaben zur Fernsteuerbarkeit von EEG- und KWK-Anlagen
- Vorgaben zur Messung von EEG-Anlagen und Auswirkungen auf Abrechnung
- Das Sanktionsregime: Zahlungspflichten für Anlagenbetreiber
- Aktuelles zu Ausgleichsansprüche nach dem Redispatch 2.0
- Typische Praxisprobleme bei Verteilnetzbetreibern
- Aktuelle Rechtsprechung und Spruchpraxis Clearingstelle EEG | KWKG
IV. Die finanzielle Förderung nach dem EEG für einzelne Energieträger
- Solar-Auf-Dachanlagenanlagen, u.a.
- Überschusseinspeisung und Volleinspeisebonus
- Anlagenzusammenfassung, Repowering
- Besonderheiten bei Balkon-PV-Anlagen und Garten-PV
- Solar-Freiflächenanlagen
- Änderungen der Flächenkulisse und bei Ausschreibungen
- Naturschutzfachliche Anforderungen
- Biomasseanlagen, u.a. Nachhaltigkeit, Biomethananlagen
- Windenergieanlagen, u.a. bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung
- Sonstiges (u. a. Wasserkraft)
Informationen zum Gruppentarif:
Der Gruppentarif gilt für max. 5 Teilnehmer aus einem Stadt-/ Gemeindewerk.
*NA = Norddeutsche Allianz