Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

1×1 der Netzwirtschaft

09.10.2024 @ 9:00 - 17:00

Zielgruppe:

  • Neu- und Quereinsteiger
  • Mitarbeiter aus den Netzbereichen
  • Keine technische bzw. spezifisch energiewirtschaftliche Vorbildung vorausgesetzt

Seminarziel/ -inhalt:

Das Grundlagenseminar gibt einen Überblick über das Netzgeschäft. Dabei werden sowohl die technischen als auch vertieft die regulatorischen Aspekte des Netzgeschäftes dargestellt.
So werden der Aufbau und die Funktionsweise der Netze anhand der verschiedenen Netzebenen, einzelnen Betriebsmittel und deren Aufgaben erklärt. Darauf aufbauend werden die regulatorischen Vorgaben dargestellt. Hierbei werden die grundsätzlichen gesetzlichen Regelungen als auch vertieft die Anreizregulierung erläutert. Im Vertiefungsseminar werden insbesondere regulatorische Aspekte wie die Europäische Regulierung und Konzessionsvergabe behandelt. Detailliert werden auch Netzbetreiberaufgaben wie Netzanschluss, Marktkommunikation und Netzentwicklung erläutert. Zum Abschluss werden die Energiewende und deren Folgen angerissen genauso wie absehbare technische Entwicklungen im Netz (Smart Grid). Die Teilnehmer haben nach der Veranstaltung einen guten Überblick, über das Strom- und Gasnetz, die Rolle und Aufgaben des (der) Netzbetreiber(s) und den regulatorischen Rahmen sowie zukünftige Entwicklungen.

AGENDA

I. Einführung

  • Physikalische Größen – Welche muss man im Netz kennen?
  • Netze in Deutschland – Wie sieht die Netzbetreiberlandschaft aus?
  • Marktrollen – Wer hat welche Beziehung zum Netzbetreiber?

II. Betriebsmittel und Funktionsweise – Stromnetz

  • Transformatoren – Wie werden Spannungsunterschiede überwunden?
  • Leitstelle – Was braucht man zur Überwachung des Netzes?
  • Frequenzhaltung – Warum sind 50 Hz so wichtig?
  • Black-Out – Was passiert, wenn der Strom weg ist?
  • Aufbau der Stromnetze – Was sind Netzebenen?

III. Betriebsmittel und Funktionsweise – Gasnetz

  • Verdichter, Filter, Odorierung – Welche Betriebsmittel brauchen wir?
  • Leitstelle – Wie wird das Netz überwacht?
  • Netzsicherheit – Warum ist dies bei Gas wichtig?
  • Aufbau der Gasnetze – Wie kommt das Gas zum Kunden?

IV. Regulatorischer Rahmen der Netze

  • EnWG & Co. – Welche Gesetze und Verordnungen gibt es?
  • BNetzA, Kartellamt, Schlichtungsstelle – Wer hat welche Rolle?
  • Entflechtung – Was müssen Netzbetreiber beachten?
  • Technische Normen – Wer macht sie?
  • Anschluss, Ausbau, Entgelte – Was ist wie geregelt?
  • Festlegungen der BNetzA – Wie werden Marktkommunikation u.a. geregelt?

V. Anreizregulierung und Netzentgelte

  • Opex, Capex – Was bedeuten die Begriffe?
  • Erlösobergrenze – Was bekommt der Netzbetreiber?
  • Effizienzfaktor – Wie wird er ermittelt?

Details

Datum:
09.10.2024
Zeit:
9:00 - 17:00
Veranstaltungskategorie:

Referent/-in

Olaf Lau – campus-EW

Teilnahmegebühr

Einzeltarif NA-Mitglied:
550€ netto
Einzeltarif Nicht-Mitglieder:
650€ netto
Gruppentarif NA-Mitglied:
1400€ netto
Gruppentarif Nicht-Mitglied:
1700€ netto

Veranstaltungsort

Webinar

Informationen zum Gruppentarif:

Der Gruppentarif gilt für max. 5 Teilnehmer aus einem Stadt-/ Gemeindewerk.

*NA = Norddeutsche Allianz