
Wasserpreise: Eine unterschätzte ökonomische Ressource – Barrieren, Risiken und Instrumente
9. September 2025 @ 10:00 - 11:30
Seminarziel/ -inhalt:
Das Webinar soll praxisnah und interaktiv beleuchten, welche ökonomischen, politischen und kommunikativen Herausforderungen mit der Wasserpreisgestaltung verbunden sind – und welche Instrumente den Versorgern zur Verfügung stehen.
Die Referenten verfügen über 15-20 Jahre Praxiserfahrungen in führender Position bei Wasserversorgern sowie in der gemeinsamen Beratung von Versorgern bei der Wasserpreisgestaltung in über 50 Versorgungsgebieten.
AGENDA
I. Teil A – Strategische Aspekte
- Handlungsbedarfe und -barrieren bei Wasserpreisanpassungen
- Wahrnehmungen und Anreize bei Kunden
- Politische und kartellrechtliche Einflüsse
- Interaktiver Teil (mentimeter.com): Hemmnisse bei wasserpreispolitischen Maßnahmen aus den Erfahrungen der Teilnehmenden
- Der Stellenwert der Kommunikation
II. Teil B– Kalkulation, Kosten und Gestaltung
- Grundzüge der Wasserpreiskalkulation: Kostendeckung sicherstellen
- Interaktiver Teil (mentimeter.com): Kostentreiber aus Sicht der Versorger
- Das Ökosystem eines Wasserversorgers: Bezugsquellen, Systemkapazitäten und Kundengruppen
- Entgeltgestaltung im ökonomischen Kontext eines Versorgers
- Wasserpreismodelle: Worauf es ankommt und wie die Umstellung gelingt
Informationen zum Gruppentarif:
Der Gruppentarif gilt für max. 5 Teilnehmer aus einem Stadt-/ Gemeindewerk.
*NA = Norddeutsche Allianz