
Grundlagen des Projektmanagement
13. Oktober 2025 @ 9:00 - 17:00
Zielgruppe:
- alle Führungskräfte
- alle Teamleiter
- Projektteams
- Projektmitarbeiter
Seminarziel/ -inhalt:
Die agile Welt hat Einzug genommen, mit der fortgeschrittenen Digitalisierung. Bedingt durch die Coronakrise zog das Homeoffice ein. Auch ist ein neues Führungsverhalten gefordert, durch die Generationsunterschiede, auch mit deren Wertevorstellungen. Die Unternehmen sind einmal mehr gefordert, sich bestmöglich aufzustellen. Aber auch die Mitarbeiter wünschen sich mehr Zeit für andere Aufgaben oder sich selbst und eine gute Struktur.
Das Online-Training beschäftigt sich damit, wie man Teams strukturiert, organisiert, geplant und mit einer sachlichen unauffälligen Kontrolle führt, man ergebnisorientierter ist und so auch Konflikte vermeidet, durch eine klare Struktur und Aufgabenverteilung und eine gute Führung. Projektmanagement zeigt auf eine sehr angenehme Art und Weise, wie jedes Team so besser arbeiten kann und man Zeit spart. Auch eine gemeinsame Sprache, die Projektmanagement spricht, das Arbeiten mit einem Softwaresystem oder nützlichen Listen, das Wissen um Kommunikation und Konflikte ist unglaublich sinnvoll und hilfreich.
AGENDA
I. Was ist ein Projekt
II. Projektarbeiten
- Inhalt/Wirtschaftszweig/Branche
- Anlass
- Beteiligung bzw. Initiierung
- Komplexität
- Wiederholungsgrad
- Rollen in Projekten
III. Projektmanagement
- Was ist das
- Stakeholder-Erwartungen
- Personelle Besetzung
- Wahl der Vorgehensweise
- Software-Werkzeuge
- Erfolgsfaktoren
- Standards und Normen
- Internationale Projektmanagement-Standards
- Projektmanagement Systeme
IV. Projektphasen
V. Die 9 Eskalationsstufen
- Was für Konflikte gibt es
- Wie löst man die Konflikte
VI. Abschlussdiskussion
Informationen zum Gruppentarif:
Der Gruppentarif gilt für max. 5 Teilnehmer aus einem Stadt-/ Gemeindewerk.
*NA = Norddeutsche Allianz