
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Rechtliche Einordnung des 24h- LFW – Störfälle vermeiden
19. Juni 2025 @ 10:00 - 12:00
Seminarziel/ -inhalt:
Zum 06.06.2025 sind nach einer Verschiebung des Einführungszeitpunktes die neuen Marktprozesse zum 24h-Lieferantenwechsel umzusetzen. Durch die verkürzten Prozessfristen und den Wegfall der rückwirkenden Zuordnungsmöglichkeiten wird die rechtliche Einordnung der konkreten Belieferungssituation noch entscheidender, um Belieferungslücken und Klärungsfälle zu verhindern.
AGENDA
I. Auswirkungen der neuen Marktprozesse
- Verhältnis Marktprozesse zu vertraglichen Regelungen
- Überblick neue Marktprozesse
- Abschaffung von Asynchronität und Rückwirkung
- Übertragbarkeit auf Gas?
II. Klärfälle und Zuordnungslücken vermeiden
- Vertrags- und Marktprozesse im Einklang
- Schließung Zuordnungslücken über Grund- und Ersatzversorgung
- Wer wird Vertragspartner des Grund- und Ersatzversorgers?
III. Fallkonstellationen aus der Praxis
- Verspätet Auszugs- und Zählerstandsmeldung
- Verspätete Kundenmeldung nach bereits erfolgtem Einzug
- Leerstand und Zählerverwechslung
IV. Unternehmensindividuelle Ableitungen
V. Raum für Fragen und Diskussionen
Informationen zum Gruppentarif:
Der Gruppentarif gilt für max. 5 Teilnehmer aus einem Stadt-/ Gemeindewerk.
*NA = Norddeutsche Allianz