Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Marktkommunikation 2025 mit dem 24-Stunden Lieferantenwechsel – ausgebucht!

27. März 2025 @ 9:00 - 12:30

Seminarziel/ -inhalt:

Nachdem der Lieferantenwechsel in 24 Stunden im Strombereich auf Druck der Verbände auf den 6.6.2025 verschoben wurde, laufen nun im Hintergrund alle Vorbereitungen dafür, damit diese Umstellung nicht zum Chaos führt. Viele Detailregelungen in Verbindungen zu anderen aktuellen Themen, wie Netzentgelte für Steuerbare Verbraucher usw. werden nun geklärt. Die Ebenso soll die technische Neuheit der API-Schnittstell dazu genutzt werden künftig die Prozesse noch schneller zu machen. Damit der gesamte Lieferantenwechsel von der Anmeldung über die Abmeldeanfrage bis hin zur Bestätigung an einem Vormittag abgewickelt werden kann, sind aber viele organisatorische Vorbereitungen zu treffen. Über diese Entwicklungen, über die Inhalte der Regelungen und der BNetzA-Beschlüsse berichtet dieses Seminar.

AGENDA

I. Rahmenbedingungen zu den Geschäftsprozessen Strom und Gas

  • Aktueller Stand zu den Vorgaben von Binnenmarktrichtlinie und Energiewirtschaftsgesetz (EnWG)
  • Festlegungen und Mitteilungen der BNetzA
  • RLM-Bilanzierung bei Gateway-Messungen
  • Stand des Messstellenbetriebsgesetz 2025 (MsbG)
  • Entwicklungen nach dem Beschluss der BNetzA zur Umsetzung des 14a EnWG

II. Prozessvorgaben der MaKo 2025 (LFW24)

  • Neuer Arbeitsrhythmus zum Lieferantenwechsel
  • Vorprozess zur MaLo-Ermittlung per API-Schnittstelle
  • Neuer Arbeitsrhythmus zum Lieferantenwechsel
  • Prozesse rund um Ersatz- und Grundversorgung
  • Konsequenzen für die Mehr-/Mindermengen-Abrechnung
  • Informationsbereitstellung zur Entnahmestelle durch den Netzbetreiber
  • Anwendung der Regeln für Einspeise-Anlagen (bisherige MPES)

III. Ergänzungen zu den Prozessvorgaben

  • Entwicklungen zum FAQ
  • Änderung der Stammdatenverantwortlichkeiten
  • Diskussion zur Änderung der Bilanzierungsvorgaben
  • Neuerungen in den Prozessabläufen der WiM und zum Energie-Service-Anbieter (ESA)
  • Vertragliche Anforderungen

Details

Datum:
27. März 2025
Zeit:
9:00 - 12:30
Veranstaltungskategorie:

Teilnahmegebühr

Einzeltarif NA-Mitglied:
350€ netto
Einzeltarif Nicht-Mitglieder:
390€ netto
Gruppentarif NA-Mitglied:
900€ netto
Gruppentarif Nicht-Mitglied:
1.000€ netto

Veranstaltungsort

Webinar

Informationen zum Gruppentarif:

Der Gruppentarif gilt für max. 5 Teilnehmer aus einem Stadt-/ Gemeindewerk.

*NA = Norddeutsche Allianz