
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Personalwesen & Arbeitsrecht
25. März 2025 @ 9:00 - 17:00
Zielgruppe:
- Personalmitarbeiter
- Personalleiter
- Unternehmensentwicklung
- Unternehmenssteuerung
- Organisationsentwicklung
- Energiedienstleistungsbereiche
Seminarziel/ -inhalt:
Die Personalabteilung wurde aus ihren alten Strukturen gehoben und modernisiert. Wir haben einen großen Fachkräftemangel. Dazu kommt, dass alle Unternehmen immer digitaler werden, auch die Personalabteilungen. Die Umstellung ist wichtig, da es Zeit einspart. Der Markt hat sich insgesamt verändert, der auch Unternehmenswerte stärker in den Fokus setzt.
Das Online-Training zeigt, welche Möglichkeiten Unternehmen haben, sich durch eine gut strukturierte Personalabteilung moderner aufzustellen. Auch informiert das Seminar über wichtige arbeitsrechtliche Themen.
Besonders interessant ist dieses Seminar für alle Personalverantwortlichen und Personalmitarbeiter, da Veränderungen gemeinsam im Team entschieden werden sollte. Auch wird ein Marktüberblick geschaffen, wie andere Unternehmen sich in der Personalabteilung aufgestellt haben. Das Seminar soll auch zum Austausch untereinander anregen.
AGENDA
I. Personalarbeit
- Die tägliche Personalarbeit von A – Z
- IT-gestützte Personalverwaltung
- Self-Service-Ansätze
- Moderne Arbeitszeitgestaltung
- Fehlzeiten und Lösungsansätze
- Trennungen und Trennungsprozesse
- Die Personalakte
- Erstellen von Arbeitszeugnissen
- Vergütungs- und Anreizsysteme
- Variable und transparente Vergütungsmodelle
II. Arbeitsrecht
- Definition
- Themengebiete
- Übersicht der wichtigsten Gesetze
- Arbeitsrecht für Personaler
- Arbeitsrecht für Arbeitnehmer
- Arbeitsvertrag und Arbeitsbedingungen
- Kündigung & Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Betriebsvereinbarungen und Tarifverträge
- Gleichbehandlung und Antidiskriminierung
- Datenschutz und Mitarbeiterdaten
- Arbeitsmigration & Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter
- Ausbildungsverhältnis
III. Abschlussdiskussion
- Klärung offener Fragen
- Feedbackrunde
Informationen zum Gruppentarif:
Der Gruppentarif gilt für max. 5 Teilnehmer aus einem Stadt-/ Gemeindewerk.
*NA = Norddeutsche Allianz