Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Erneuerbare Energien kompakt: Alles, was Sie wissen müssen

7. Juli 2025 @ 9:00 - 17:00

Zielgruppe:

  • Strategieverantwortliche und Teamleiter von Energieversorgern
  • Shared-Service Bereichen
  • Marktprozessen und Innendienst
  • Service und Technik
  • Unternehmensentwicklung

Das Seminar ist sowohl für Einsteiger als auch für Wissensauffrischer geeignet, die sich auf
den neuesten Stand bringen wollen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich.

Seminarziel/ -inhalt:

Erneuerbare Energien gehören heute zu den technisch und wirtschaftlich sichersten und günstigsten Energieträgern. Die nun auch als „Friedensenergien“ geadelten Nutzungsformen im  Strom- und Wärmemarkt sind die zentrale Grundlage des zukünftigen Energiemarktes. Allerdings erfordert die dezentrale Grundstruktur eine Anpassung des bestehenden Energiesystems auf verschiedenen Ebenen. Für Energieversorger, Kommunen und Wohnungsbaugesellschaften kann die Realisierung von und die Beteiligung an regenerativen Versorgungskonzepten für Strom und Wärme attraktive Geschäftsoptionen bieten.

Das Seminar gibt einen Überblick über die Erneuerbaren Energien. Es werden die wichtigsten technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen vermittelt. Geplante und bereits realisierte Projektbeispiele geben Anregungen zur eigenen Umsetzung, insbesondere auch unter wirtschaftlichen Aspekten. Gegenstand des Seminars sind auch gemeinsame praktische Übungen bzw. Rechenbeispiele.

AGENDA

I.   Grundlagen

  • Erneuerbare Energie – Basis aller zukünftigen Versorgungsszenarien
  • Energieverbrauch – Wie wird in Deutschland Energie bereitgestellt und wofür wird sie
    verwendet?
  • CO2 – Was ist Kohlendioxid und was bedeutet CO2-neutral?
  • Strom – der edelste Energieträger
  • Grundlagen der Energieumwandlung

II.   Recht

  • Energierecht – Regelungsrahmen für den Einsatz von EE
  • EEG – Was sind Einspeisevergütung, Marktprämie und Vergütungsdauer?
  • KWKG – Welche Regelungen gelten auch für Erneuerbare Energien?
  • EnWG – Was steht im „Grundgesetz der Energiewirtschaft“ zu Erneuerbaren Energien?

III. Technik und praktische Anwendung

  • Stromerzeugung – Wie funktioniert das mit erneuerbaren Energien?
  • Stromspeicherung – Bewährte Technik für neue Anwendungen?
  • Biogas – Was ist das und wie kann es hergestellt werden?
  • Wärme – Wie wird es umweltfreundlich warm oder kühl?
  • Mobilität – Elektro, Hybrid, Biosprit, Erdgas: Wer macht das Rennen?
  • Sektorenkopplung – Wie funktioniert die Koordination von verschiedenen Energiearten?

IV.  Wirtschaftlichkeit und Fördermittel

  • Die EE sind im Markt angekommen
  • Erzeugungskosten und Vergütungsbausteine
  • Wie die EE die zukünftige Energieversorgung in Europa sicherstellen können
  • Praktische Beispiele gelungener Transformation
  • Raum für Diskussion und Fragen

Details

Datum:
7. Juli 2025
Zeit:
9:00 - 17:00
Veranstaltungskategorie:

Teilnahmegebühr

Einzeltarif NA-Mitglied:
550€ netto
Einzeltarif Nicht-Mitglieder:
650€ netto
Gruppentarif NA-Mitglied:
1.400€ netto
Gruppentarif Nicht-Mitglied:
1.700€ netto

Veranstaltungsort

Webinar

Informationen zum Gruppentarif:

Der Gruppentarif gilt für max. 5 Teilnehmer aus einem Stadt-/ Gemeindewerk.

*NA = Norddeutsche Allianz

Anmeldungen sind für diese Veranstaltung geschlossen