Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
1 Veranstaltung,
-
Zielgruppe: Marketing- und Kommunikationsverantwortliche aus Energieversorgungsunterneh-men, Stadtwerken und Netzbetreibern Fach- und Führungskräfte aus Vertrieb, Kundenservice und Produktentwicklung in der Energiewirtschaft Digitalisierungs- und Innovationsbeauftragte Selbstständige und KMU aus dem Energiedienstleistungsumfeld Seminarziel/ -inhalt: Künstliche Intelligenz verändert das Marketing – auch in der Energiewirtschaft. Die ge-zielte Nutzung von KI-Tools ermöglicht eine effizientere Ansprache von Zielgruppen, in-dividualisierte Kundenkommunikation, kreative ... Weiterlesen |
2 Veranstaltungen,
-
Zielgruppe: Front – Office Kunden-Büro Telefonzentrale Beschwerdemanagement Back – Office Seminarziel/ -inhalt: Die Mitarbeiter sollen keine Scheu mehr vor schwierigen oder dominanten Kunden haben müssen. Sie sollen selbstbewusst und argumentationsstark solchen Kunden gegenübertreten können. Sie werden über die nötigen rhetorischen Mittel verfügen, auch wortgewandten Kunden Paroli bieten zu können. Die Kundenzufriedenheit, der Dienstleistungsgedanke, die Kundenbestandswahrung, ... Weiterlesen
-
Zielgruppe: Kaufmännische MitarbeiterInnen Seminarziel/ -inhalt: Das Seminar gibt einen Überblick über die technischen Grundlagen der Strom- und Gasversorgung. Dabei werden sowohl die Erzeugung/ Förderung inkl. Speicherung als auch das Netz betrachtet. Bei der Erzeugung werden die wesentlichen Erzeugungsformen dargestellt und welche Besonderheiten die Erneuerbaren Energien aufweisen. Hierbei wird auch auf die absehbare Entwicklung und deren ... Weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer, leitende Angestellte und Entscheidungsträger, die sich mit den rechtlichen Anforderungen und strategischen Einsatzmöglichkeiten von KI in Unternehmen befassen müssen. Es ist besonders relevant für: Unternehmensleitungen, die sicherstellen müssen, dass ihr Unternehmen die Vorgaben der EU-KI-Verordnung erfüllt Compliance- und Rechtsabteilungen, die für KI-Richtlinien und Datenschutz verantwortlich sind IT- und ... Weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Zielgruppe: Mitarbeitende aller Berufsgruppen Seminarziel/ -inhalt: Lernerfahrungen und soziale Rückmeldungen haben einen starken Einfluss auf unseren Umgang mit Anforderungen im Alltag. Wie wir mit Anforderungen umgehen, wird somit auch durch die so entstandenen „Antreiber“ beeinflusst. Ein besseres Verstehen dieser Zusammenhänge und eine bewusstere Reaktion, kann helfen individuelle Ziele zu erreichen. Es findet eine anschauliche Auseinandersetzung ... Weiterlesen |
1 Veranstaltung,
-
Zielgruppe: Vertriebsabteilungen Shared-Service-Bereiche Marktprozesse und Innendienst Technische Mitarbeiter Unternehmensentwicklung Das Seminar ist sowohl für Einsteiger als auch für Wissensauffrischer geeignet, die sich auf den neuesten Stand bringen wollen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich Seminarziel/ -inhalt: Fernwärme wird durch die Wärmeplanung in vielen Kommunen ein zunehmend wichtiger Energieträger. Die Abrechnung ist dabei durch viele gesetzliche und regulatorische ... Weiterlesen |
2 Veranstaltungen,
-
Zielgruppe: Vertriebsmitarbeiter Account- und Keyaccountmanager Vertriebsinnendienst /Marktprozesse Innovationsmanager Marketing und Produktentwicklung Seminarziel/ -inhalt: Durch hohen Wettbewerbsdruck in der Energiebranche – ausgelöst insbesondere durch strukturelle Veränderungen in den Energiemärkten und Vergleichsportale - haben sich die Aufgaben des Energievertriebs stark gewandelt. Kunden müssen aktiv für das Unternehmen begeistert werden. Neben dem Verkauf von Strom- und Gas wird ... Weiterlesen
-
Zielgruppe: Mitarbeitende von Energieversorgungsunternehmen, Netzbetreibern und Stadtwerken, die mit Netzanschlüssen von EEG-Anlagen befasst sind Seminarziel/ -inhalt: Das Webinar vermittelt einen praxisnahen Überblick über die rechtlichen Vorgaben zum Netzanschluss von Erneuerbare-Energien-Anlagen nach dem EEG. Behandelt werden Anspruchsvoraussetzungen, Ablauf und Fristen des Netzanschlussverfahrens sowie zentrale Fragen zu Verknüpfungspunkt, Netzausbau und Kostentragung. Anhand aktueller Rechtsprechung und Praxisbeispiele werden ... Weiterlesen |
1 Veranstaltung,
-
Zielgruppe: Ingenieur und Techniker mit Fokus auf Gebäude, Quartiere oder Energieeffizienz Mitarbeitende im Gebäudemanagement (eigene Liegenschaften / kommunale Gebäude) Kundenberater im Endkundengeschäft (z. B. Heizungstausch, Sanierungsberatung) Vertriebspersonal für Geschäftskunden / Wohnungswirtschaft / Kommunen Key Account Manager mit Beratungsschwerpunkt Klimaschutzmanager in kommunalen oder städtischen Einheiten Mitarbeitende im Bereich Produktentwicklung / Innovation (z. B. neue Energiedienstleistungen) Netz- ... Weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Zielgruppe: alle Führungskräfte alle Teamleiter Projektteams Projektmitarbeiter Seminarziel/ -inhalt: Die agile Welt hat Einzug genommen, mit der fortgeschrittenen Digitalisierung. Bedingt durch die Coronakrise zog das Homeoffice ein. Auch ist ein neues Führungsverhalten gefordert, durch die Generationsunterschiede, auch mit deren Wertevorstellungen. Die Unternehmen sind einmal mehr gefordert, sich bestmöglich aufzustellen. Aber auch die Mitarbeiter wünschen sich ... Weiterlesen |
1 Veranstaltung,
-
Zielgruppe: Vertrieb /Contracting Netz Dezentrale Erzeugung Unternehmensentwicklung Produktentwicklung Projektentwicklung Energiedienstleistungsbereiche Seminarziel/ -inhalt: Der Bundestag hat eine Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG 2025) beschlossen, die am 01.04.2025 in Kraft getreten ist. Die wichtigste gesetzliche Änderung stellt die Verlängerung der Fördermöglichkeit von KWK-Anlagen sowie Wärme- und Kältenetzen und -speichern über den 31.12.2026 hinaus dar. Das neue KWKG 2025 ... Weiterlesen |
1 Veranstaltung,
-
AGENDA I. Ausgangsbedingungen Rechtsrahmen (u. a. EnWG und Netzzugangsverordnungen Strom/Gas) Abwicklung von Strom- und Gaslieferungen über Bilanzkreise und in der Netzbilanzierung Inhalte des Verbändeleitfadens für die Mehr-/Mindermengenabrechnung mit Betonung der Änderungen (u.a. aufgrund EEG, Marktkommunikation sowie Kooperationsvereinbarung Gas XIII). II. So entstehen Mehr- und Mindermengen Strom/Gas Detaillierte Abläufe bei der Strom- und Gaslieferung nach Standardlastprofilen ... Weiterlesen |
1 Veranstaltung,
-
AGENDA I. Grundlagen und Organe Die Aktiengesellschaft Die GmbH II. Zentrale Aufgaben des Aufsichtsrats Überwachung der Geschäftsleitung und Instrumente Bestellung und Anstellungsvertrag Vorstand Die Vergütung des Vorstands Ende des Vorstandsamts Bestellung des Vorstandsvorsitzenden Vertretung der Gesellschaft gegenüber Vorstandsmitgliedern Wettbewerb des Vorstandes – Einwilligung AR Kreditvergabe an Organmitglieder (Aufsichtsrats- und Vorstandsmitglieder) Aufgaben anlässlich der Hauptversammlung III. ... Weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
Informationen zum Gruppentarif:
Der Gruppentarif gilt für max. 5 Teilnehmer aus einem Stadt-/ Gemeindewerk.
*NA = Norddeutsche Allianz