
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Effizienter Betrieb von Wärmepumpenanlagen
25.04.2024 @ 9:00 - 12:30
Zielgruppe:
- Unternehmensleitung
- Geschäftsführung und Entscheidungsträger
- Produktmanager und Vertriebsmitarbeiter
- Energiedienstleister und Contracting-Unternehmen
Seminarziel/ -inhalt:
Wärme aus Wärmepumpen ist 10 mal so effizient wie eine vergleichbare Wärmebereitstellung über grünen Wasserstoff in einem Gaskessel. Als Energieversorger sollte man daher schnellstmöglich das Gaskesselcontracting gegen Angebote auf Basis Wärmepumpe austauschen. Sie sind zudem ein wesentlicher Baustein in der Transformation des Energiemarktes auf grünen Strom. In Verbindung mit grünen Wärmenetzen wird die Wärmepumpe die relevante Wärmebereitstellung auch im größeren Leistungsbereich gewährleisten. Ziel dieses Seminars ist es, Ihnen das nötige Wissen zu vermitteln, um eine fundierte Abschätzung über die potenzielle Wärmepumpenstrategie Ihres Unternehmens treffen zu können und geeignete Produktangebote zu entwickeln.
Themenschwerpunkte:
- Überblick Wärmemarkt und aktuelle Entwicklungen
- Technik der Wärmepumpe
- Wärmequellen: Welche Lösung für welches Objekt?
- Effizienzkennzahlen in Theorie und Praxis
- Hausanalyse: welche Häuser sind geeignet?
- Maßnahmen zur Verbesserung der Effizienz
- Wärmenetze mit Wärmepumpe: kalt oder Warm?
- Marktüberblick und Preisentwicklung
- Der Business case aus Unternehmens- und Kundensicht
- Add on: Die PV Anlage aus einer Hand und ihr Nutzen für die Wärmepumpe
- Ausblick: Wie die Wärmepumpe mittelfristig einen „smarten“ Zusatznutzen entwickeln kann
AGENDA
Block I: Grundlagen und Einführung Wärmepumpen
- Überblick Wärmemarkt und aktuelle Entwicklungen
- Technik der Wärmepumpe
- Wärmenetze mit Wärmepumpe: kalt oder Warm?
- Wärmequellen: Welche Lösung für welches Objekt?
- Hausanalyse: welche Häuser sind geeignet?
Block II: Wirtschaftlichkeit und Geschäftsmodelle mit Wärmepumpen
- Effizienzkennzahlen in Theorie und Praxis
- Faktoren für eine wirtschaftliche Betrachtung
- Der Business case aus Unternehmens- und Kundensicht
- Maßnahmen zur Verbesserung der Effizienz, Kombination mit PV, Entwicklungspotentiale
- Wärmepumpen- statt Gaskesselcontracting: eine neue Story für Ihr Unternehmen
Informationen zum Gruppentarif:
Der Gruppentarif gilt für max. 5 Teilnehmer aus einem Stadt-/ Gemeindewerk.
*NA = Norddeutsche Allianz