
Netzanschluss von EE-Anlagen nach dem EEG
8. Oktober 2025 @ 9:30 - 12:30
Zielgruppe:
- Mitarbeitende von Energieversorgungsunternehmen, Netzbetreibern und Stadtwerken, die mit Netzanschlüssen von EEG-Anlagen befasst sind
Seminarziel/ -inhalt:
Das Webinar vermittelt einen praxisnahen Überblick über die rechtlichen Vorgaben zum Netzanschluss von Erneuerbare-Energien-Anlagen nach dem EEG. Behandelt werden Anspruchsvoraussetzungen, Ablauf und Fristen des Netzanschlussverfahrens sowie zentrale Fragen zu Verknüpfungspunkt, Netzausbau und Kostentragung. Anhand aktueller Rechtsprechung und Praxisbeispiele werden typische Stolperfallen aufgezeigt und Handlungsmöglichkeiten diskutiert.
AGENDA
I. Rechtliche Grundlagen & Anspruchsvoraussetzungen
- Systematik der §§ 8 ff. EEG und Schnittstellen zu EnWG/KWKG
- Rechte und Pflichten von Anlagenbetreibern und Netzbetreibern
- Netzanschlussbegehren und Umfang des Anspruchs
II. Ablauf des Netzanschlussverfahrens
- Schritte im Verfahren: Anmeldung, Netzverträglichkeitsprüfung, Fristen
- Mitwirkungspflichten der Anlagenbetreiber
III. Netzverknüpfungspunkt
- Ermittlung des richtigen Verknüpfungspunktes
- Kriterien: Nähe, Wirtschaftlichkeit, technische Eignung
- Kostenfragen und aktuelle Rechtsprechung
IV. Netzausbau
- Abgrenzung zwischen Netzanschluss und Netzausbau
- Voraussetzungen und Variantenvergleich
- Wirtschaftliche Zumutbarkeit
V. Kostentragungspflichten
- Rechtslage nach § 13 EEG
- Grenzen der Kostenabwälzung auf Anlagenbetreiber
VI. Sonderkonstellationen
- Flexible Anschlussvereinbarungen und Nulleinspeisung
- Erweiterung und Änderung bestehender Anlagen
- Neuerungen durch das Solarpaket I
VII. Diskussion und Fragen
Informationen zum Gruppentarif:
Der Gruppentarif gilt für max. 5 Teilnehmer aus einem Stadt-/ Gemeindewerk.
*NA = Norddeutsche Allianz