Seminare & Webinare
Ausgebucht! Schulung zum Sachkundenachweis für die thermische Gasabrechnung gemäß Neufassung des Arbeitsblatts G 685
Webinar2-tägiges Webinar, jeweils von 9-16:30 Uhr Zielgruppe Mitarbeitende der Bereiche Vertrieb, Netz und Messstellenbetrieb. Schulungsziel/ -inhalt: Die Regeln für die thermische Gasabrechnung – das ist das Gaswirtschaftliche Arbeitsblatt G 685 – wurden im September 2020 vom DVGW in einer Neufassung veröffentlicht. Die Neufassung wurde vom Regelermittlungsausschuss gem. §46 MessEG freigegeben und mit einer Veröffentlichung im ... Weiterlesen
Schulung zum Sachkundenachweis für die thermische Gasabrechnung gemäß Neufassung des Arbeitsblatts G 685
Webinar2-tägiges Webinar, jeweils von 9-16:30 Uhr Zielgruppe: Mitarbeitende der Bereiche Vertrieb, Netz und Messstellenbetrieb. Schulungsziel/ -inhalt: Die Regeln für die thermische Gasabrechnung – das ist das gaswirtschaftliche Arbeitsblatt G 685 – wurden im September 2021 in einer sieben Teile umfassenden Neufassung in Kraft gesetzt. Diese wurde vom Regelermittlungsausschuss (REA) gem. §46 MessEG anerkannt und freigegeben. ... Weiterlesen
Grundlagen der Bilanzkreisabrechnung Strom nach Festlegung MaBiS 3.0
WebinarZielgruppe: Alle Mitarbeitenden, die mit der Führung und Abrechnung von Bilanzkreisen bei Strom in Berührung kommen oder diesbezüglich grundlegendes Hintergrundwissen erwerben wollen. Es werden die Bereiche Vertrieb und Energiebeschaffung/Bilanzkreismanagement ebenso angesprochen wie die Bereiche Netz und Messstellenbetrieb. Seminarziel/ -inhalt: Dieses Seminar behandelt die Grundlagen der Bilanzkreisabrechnung und richtet sich insofern an Neu- und Quereinsteiger. Als ... Weiterlesen
Lieferabwicklung über Bilanzkreise
WebinarZielgruppe: Fach- und Führungskräfte, die sich einen ersten Überblick über Prozesse und Anforderungen in folgenden Bereichen verschaffen wollen: Marktrolle Lieferant inkl. Bilanzkreisverantwortlicher Marktrolle Verteilnetzbetreiber Strom Seminarziel/ -inhalt: Für die Abwicklung von Stromlieferungen hat der Gesetzgeber die Nutzung von Bilanzkreisen vorgeschrieben. Hier begegnen sich die Welt der physikalischen Stromlieferungen und die Welt der bilanziellen Lieferungen – ... Weiterlesen
Mehr- und Mindermengenabrechnung
WebinarAGENDA I. Ausgangsbedingungen Rechtsrahmen (u. a. EnWG und Netzzugangsverordnungen Strom/Gas) Abwicklung von Strom- und Gaslieferungen über Bilanzkreise und in der Netzbilanzierung Inhalte des Verbändeleitfadens für die Mehr-/Mindermengenabrechnung mit Betonung der Änderungen (u.a. aufgrund EEG, Marktkommunikation sowie Kooperationsvereinbarung Gas XIII). II. So entstehen Mehr- und Mindermengen Strom/Gas Detaillierte Abläufe bei der Strom- und Gaslieferung nach Standardlastprofilen ... Weiterlesen
Schulung zum Sachkundenachweis für die thermische Gasabrechnung gemäß Neufassung des Arbeitsblatts G 685
Webinar3-tägiges Webinar 26.05.25 - 9-16:30 Uhr 27.05.25 - 9-16:30 Uhr 28.05.25 - 9-12:15 Uhr Der DVGW hat neue Qualifikationsrichtlinien für 2025 eingetragen ! Zielgruppe: Mitarbeitende, die an der Gasabrechnung mitwirken, in den Bereichen Netz Messstellenbetrieb Vertrieb Seminarziel/ -inhalt: „Mit Beginn des Jahres 2025 hat der DVGW mit der Norm G-102 neue Richtlinien zur Qualifikation für ... Weiterlesen
Technik der Stromversorgung für kaufmännische Mitarbeitende
WebinarZielgruppe: Nichttechnische Mitarbeiter aus allen Bereichen des Unternehmens, die Kenntnisse über die Technik der Stromversorgung erwerben wollen. Seminarziel/ -inhalt: Das Seminar vermittelt Grundverständnis zu den technischen und physikalischen Zusammenhängen der Wertschöpfungskette „Elektrizitätsversorgung“ mit Orientierung auf die nicht technisch orientierten Mitarbeitenden. Der Schwerpunkt liegt bei der Technik der Verteilnetze und den Hintergründen der Netzwirtschaft. Es soll ... Weiterlesen
Weiterentwicklung der Bilanzkreisabrechnung Strom nach Festlegung MaBiS 3.0
WebinarZielgruppe: Alle Mitarbeitenden, die mit der Führung und Abrechnung von Bilanzkreisen bei Strom in Berührung kommen Seminarziel/ -inhalt: Dieser Workshop behandelt die Weiterentwicklung der Bilanzkreisabrechnung durch den Übergang auf Redispatch 2.0 (1. Oktober `21), sowie die zugehörige Übergangsregelung bis März/Mai 2022. Anschließend gehen wir auf die Weiterentwicklung im Rahmen der Marktkommunikation 2022 (1. April 2022) ... Weiterlesen
Informationen zum Gruppentarif:
Der Gruppentarif gilt für max. 5 Teilnehmer aus einem Stadt-/ Gemeindewerk.
*NA = Norddeutsche Allianz