Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
1 Veranstaltung,
3-tägiges Webinar 26.05.25 - 9-16:30 Uhr 27.05.25 - 9-16:30 Uhr 28.05.25 - 9-12:15 Uhr Der DVGW hat neue Qualifikationsrichtlinien für 2025 eingetragen ! Zielgruppe: Mitarbeitende, die an der Gasabrechnung mitwirken, in den Bereichen Netz Messstellenbetrieb Vertrieb Seminarziel/ -inhalt: „Mit Beginn des Jahres 2025 hat der DVGW mit der Norm G-102 neue Richtlinien zur Qualifikation für ... Weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
||
1 Veranstaltung,
-
Zielgruppe: Nichttechnische Mitarbeiter aus allen Bereichen des Unternehmens, die Kenntnisse über die Technik der Stromversorgung erwerben wollen. Seminarziel/ -inhalt: Das Seminar vermittelt Grundverständnis zu den technischen und physikalischen Zusammenhängen der Wertschöpfungskette „Elektrizitätsversorgung“ mit Orientierung auf die nicht technisch orientierten Mitarbeitenden. Der Schwerpunkt liegt bei der Technik der Verteilnetze und den Hintergründen der Netzwirtschaft. Es soll ... Weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Seminarziel/ -inhalt: Zum 06.06.2025 sind nach einer Verschiebung des Einführungszeitpunktes die neuen Marktprozesse zum 24h-Lieferantenwechsel umzusetzen. Durch die verkürzten Prozessfristen und den Wegfall der rückwirkenden Zuordnungsmöglichkeiten wird die rechtliche Einordnung der konkreten Belieferungssituation noch entscheidender, um Belieferungslücken und Klärungsfälle zu verhindern. AGENDA I. Auswirkungen der neuen Marktprozesse Verhältnis Marktprozesse zu vertraglichen Regelungen Überblick neue Marktprozesse ... Weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Seminarziel/ -inhalt: Die Prozessvorgaben zur Marktkommunikation im Strom- und Gasbereich werden immer komplexer und laufen immer weiter auseinander. Nachdem der Lieferantenwechsel in 24 Stunden im Strombereich auf Druck der Verbände auf den 6. Juni 2025 verschoben wurde, laufen im Hintergrund bereits die Diskussionen für die nächsten Änderungen. Über die neue API-Schnittstelle soll der Identifizierungsprozess wesentlich ... Weiterlesen |
1 Veranstaltung,
-
Zielgruppe: Projektmanager Fachabteilungsleiter Unternehmensentwicklung Unternehmenssteuerung Produktentwicklung Energiedienstleistungsbereiche IT-Digitalisierungsmitarbeiter Vertriebsmitarbeiter, Account- und Keyaccountmanager Seminarziel/ -inhalt: In vielen Stadtwerken und Energieversorgungsunternehmen wird derzeit intensiv an der Entwicklung von Datenplattformen gearbeitet. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, wie Open-Source-Technologien und Open-Data-Praktiken effektiv in die zukünftige digitale Infra-struktur integriert werden können. Insbesondere diejenigen, die sich einer umfassenden digitalen Transformation ... Weiterlesen |
1 Veranstaltung,
2-tägiges Webinar Zielgruppe: MitarbeiterInnen aus allen Unternehmensbereichen Neu- und Quereinsteiger Seminarziel/ -inhalt: Das Seminar gibt einen Überblick über die Grundlagen des Netzgeschäftes. Dabei stehen verschiedene Aspekte des Netzgeschäftes im Mittelpunkt, um Mitarbeitern das Onboarding bei den Netzaufgaben zu erleichtern. Hierzu wird das Netz anhand der verschiedenen Netzebenen, einzelnen Betriebsmitteln und den grundsätzlichen Aufgaben im Netzbetrieb ... Weiterlesen |
2 Veranstaltungen,
-
Seminarziel/ -inhalt: Kaum hatte man sich im Hinblick auf Preisanpassungen auf ruhigere Zeiten eingestellt, , stehen in naher Zukunft weitergehende Änderungen an, die Anpassungen der Strom- und Gaspreise erforderlich machen werden. Die Frage der Anpassung einzelner Preisbestand-teile stellt sich ab dem Jahr 2025 insbesondere in Sondertarifen wie dem dynamischen Stromtarif und § 14a-EnWG-Tarifen. Im Wahlkampf ... Weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Zielgruppe: Alle Mitarbeitenden, die mit der Führung und Abrechnung von Bilanzkreisen bei Strom in Berührung kommen Seminarziel/ -inhalt: Dieser Workshop behandelt die Weiterentwicklung der Bilanzkreisabrechnung durch den Übergang auf Redispatch 2.0 (1. Oktober `21), sowie die zugehörige Übergangsregelung bis März/Mai 2022. Anschließend gehen wir auf die Weiterentwicklung im Rahmen der Marktkommunikation 2022 (1. April 2022) ... Weiterlesen
-
Seminarziel/ -inhalt: Grund- und Ersatzversorgung sind inzwischen zwei sehr unterschiedliche Versorgungsverhältnisse, nicht nur bei der Preisgestaltung. Nicht immer ist die Einordnung betroffener Kunden einfach, manche Fehler fallen zu spät auf und führen zu organisatorischem und wirtschaftlichem Mehraufwand. Mit der Einführung des 24h LFW zum 06.06.2025 wird der korrekten Einordnung in Grund- und Ersatzversorgung auf Grund ... Weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
Informationen zum Gruppentarif:
Der Gruppentarif gilt für max. 5 Teilnehmer aus einem Stadt-/ Gemeindewerk.
*NA = Norddeutsche Allianz