Seminare & Webinare
Grundlagen Grund- und Ersatzversorgung
WebinarSeminarziel/ -inhalt: Grund-und Ersatzversorgung sind inzwischen zwei sehr unterschiedliche Versorgungsverhältnisse. Nicht immer ist die Einordnung betroffener Kunden einfach, manche Fehler fallen zu spät auf und führen zu organisatorischem und wirtschaftlichem ... Weiterlesen
Ausgebucht! – Technik Strom und Gas für Kaufleute
WebinarZielgruppe: Kaufmännische MitarbeiterInnen Seminarziel/ -inhalt: Das Seminar gibt einen Überblick über die technischen Grundlagen der Strom- und Gasversorgung. Dabei werden sowohl die Erzeugung/ Förderung inkl. Speicherung als auch das Netz ... Weiterlesen
Abrechnungsprozesse 2024
WebinarSeminarziel/ -inhalt: In 2023 kamen mit der Darstellung der Preisbremsen und der Informationen nach CO2KostAuftG gleich zwei neue „Kapitel“ zur Energieabrechnung hinzu, die IT-Systeme und das Abrechnungsteam vor große Herausforderungen ... Weiterlesen
Grundlagenschulung zur Anreizregulierung
WebinarZielgruppe: MitarbeiterInnen aus dem Netzbereich MitarbeiterInnen aus Controlling Buchhaltung, Regulierungsmanagement Seminarziel/ -inhalt: Das Seminar gibt einen Überblick über die Grundlagen der Anreizregulierung. Neben den regulatorischen Rahmenbedingungen ist insbesondere die richtige ... Weiterlesen
Energie- und Wärmepreiskontrolle + Anpassung von Wärmepreisklauseln
WebinarSeminarziel/ -inhalt: Die hohen Energiepreise verärgern Kunden, auch nach Ende der Preisbremsen häufen sich die Widersprüche. Aber nicht nur Kunden und Verbraucherschützer, auch Kartellbehörden haben Energiepreise im Blick, zumindest dann, ... Weiterlesen
Ausgebucht! Schulung zum Sachkundenachweis für die thermische Gasabrechnung gemäß Neufassung des Arbeitsblatts G 685
Webinar2-tägiges Webinar, jeweils von 9-16:30 Uhr Zielgruppe Mitarbeitende der Bereiche Vertrieb, Netz und Messstellenbetrieb. Schulungsziel/ -inhalt: Die Regeln für die thermische Gasabrechnung – das ist das Gaswirtschaftliche Arbeitsblatt G 685 ... Weiterlesen
Update Messstellenbetriebsgesetz
WebinarVom Smart Meter zum Steuerbaren Verbraucher nach §14a Seminarziel/ -inhalt: Nachdem im Mai 23 das neue Messstellenbetriebsgesetz vom Bundestag beschlossen wurde, hat die BNetzA mit ihren beiden Beschlüssen zum „Netzorientierten ... Weiterlesen
Baukostenzuschuss
WebinarSeminarziel/ -inhalt: Das Webinar zeigt, welche rechtlichen Rahmenbedingungen existieren und wie der Baukostenzuschuss ermittelt wird. AGENDA I. Gesetzliche Grundlagen Wann muss ein Baukostenzuschuss an den Netzbetreiber entrichtet werden? § 11 ... Weiterlesen
EEG-Vertiefungswissen
WebinarAGENDA I. Aktuelle Entwicklungen im Überblick Aktueller Rechtsrahmen Aktuelle Entwicklungen (u.a. Solarpaket I, Novellierung der NELEV) II. Netzanschluss und Netzausbau Das Netzanschlussverfahren im Detail Reservierung von Netzkapazität im Detail Technische ... Weiterlesen
Haftung des Netzbetreibers für Unterbrechungsschäden
WebinarSeminarziel/ -inhalt: Im Nachgang von Störungsereignissen im Netzgebiet, insbesondere Versorgungsunterbrechungen, kommen immer wieder Letztverbraucher mit zum Teil sehr hohen Schadensersatzansprüchen auf den Netzbetreiber zu. Welche Haftungsverpflichtungen bestehen seitens des Netzbetreibers ... Weiterlesen
G685 – Was ändert sich durch LNG-Import und Wasserstoffeinspeisung? – ausgebucht!
WebinarZielgruppe: Erfahrene Mitarbeitende mit Sachkundigennachweis zum Arbeitsblatt G 685 Seminarziel/ -inhalt: Die Regeln zur Gasabrechnung nach G685 wurden 2020 grundlegend überarbeitet und sind am 21. September 2021 in Kraft getreten. ... Weiterlesen
Marktprozesse leicht gemacht – ausgebucht!
WebinarZielgruppe: Mitarbeitende aus allen Unternehmensbereichen Seminarziel/ -inhalt: Die Teilnehmenden bekommen eine Übersicht zu allen Marktprozessen im Strom- und Erdgassektor vermittelt. Dabei werden die Prozesse aus der Sicht aller betroffenen Marktrollen ... Weiterlesen
Preisblatt 2025 in der Grundversorgung
WebinarBesprechung anhand eines Muster-Preisblatt Zielgruppe: MitarbeiterInnen im Energievertrieb und in der Abrechnung Seminarziel/ -inhalt: Zum 25.10. müssen die Übertragungsnetzbetreiber sämtliche Umlagen veröffentlichen. Rechtliche Fragen zu Preisblattgestaltung werfen bereits ihre Schatten ... Weiterlesen
Insolvenzrecht für Stadtwerke
WebinarAGENDA I. Einführung in das Themenfeld Überblick über das Insolvenzgeschehen Wann ist der Kunde insolvent? Ziele des Insolvenzverfahrens Unterschied Insolvenzverfahren/Zwangsvollstreckung II. Das Insolvenzverfahren und wesentliche Begriffe Der Kunde als Insolvenzschuldner ... Weiterlesen
Schulung zum Sachkundenachweis für die thermische Gasabrechnung gemäß Neufassung des Arbeitsblatts G 685
Webinar2-tägiges Webinar, jeweils von 9-16:30 Uhr Zielgruppe: Mitarbeitende der Bereiche Vertrieb, Netz und Messstellenbetrieb. Schulungsziel/ -inhalt: Die Regeln für die thermische Gasabrechnung – das ist das gaswirtschaftliche Arbeitsblatt G 685 ... Weiterlesen
Die EEG-Abrechnung für das Jahr 2024 – Ausgebucht!
WebinarAGENDA I. Einführung Überblick zu den aktuellen gesetzlichen Entwicklungen Überblick zu wesentlichen Änderungen durch das Solarpaket I Beihilferechtliche Genehmigung und Auswirkung auf Vergütungsanspruch II. Grundlagen der EEG-Abrechnung Mitteilungspflichten, Abrechnungsfristen und ... Weiterlesen
Leitungsrecht des Netzbetreibers
WebinarSeminarziel/ -inhalt: Zur Versorgung mit Elektrizität und Gas ist ein bedarfsgerecht ausgebautes Leitungsnetz unabdingbar. Aber unter welchen Voraussetzungen hat ein Netzbetreiber eigentlich einen Anspruch darauf, dafür öffentliche oder private Grundstücke ... Weiterlesen
Zeit- und Selbstmanagement
WebinarZielgruppe: Alle Mitarbeitende im Kundenkontakt Seminarziel/ -inhalt: Der Zweck des Zeit- und Selbstmanagement ist es, mehr Zeit für die wichtigen Dinge in Beruf und Privatleben zu haben. Durch eine systematische ... Weiterlesen
1×1 Nah- und Fernwärme
WebinarZielgruppe: Vertriebsabteilungen, Shared-Service-Bereiche Marktprozesse und Innendienst technische Mitarbeiter; Unternehmensentwicklung Das Seminar ist sowohl für Einsteiger als auch für Wissensauffrischer geeignet, die sich auf den neuesten Stand bringen wollen. Vorkenntnisse sind ... Weiterlesen
Neuer Neustart Smart Meter mit dem MsbG 2025
WebinarSeminarziel/ -inhalt: Nachdem 2023 das neue Messstellenbetriebsgesetz vom Bundestag beschlossen wurde und dann die BNetzA mit ihren Beschlüssen den Weg zur „Netzorientierten Steuern“ angestoßen hat wird nun nochmals kurz vor ... Weiterlesen
De-Eskalation für Sperrbeauftragte
WebinarAGENDA Optimale Vorbereitung und Planung Vermeidung von Fehlfahrten De-eskalierendes Auftreten und Gespräch beim Kunden vor Ort Sperr-Situation beim Besuch des Kunden Umgang mit Konflikten vor Ort Praxisbeispiele aus dem Bereich ... Weiterlesen
Personalmarketing & Recruiting
WebinarZielgruppe: Personalmitarbeiter Personalleiter Marketingmitarbeiter Unternehmensentwicklung Unternehmenssteuerung Energiedienstleistungsbereiche Seminarziel/ -inhalt: Wir haben einen großen Fachkräftemangel. Dazu kommt, dass alle Unternehmen immer digitaler werden, auch die Personalabteilungen. Die Umstellung ist wichtig, da ... Weiterlesen
1 x 1 der Energiewirtschaft
WebinarSie können diese Schulung auch privat als In-House-Schulung oder Webinar buchen. AGENDA I. Erste Berührungen mit dem Thema… Wie setzt sich der Strompreis zusammen? Wie setzt sich der Gaspreis zusammen? ... Weiterlesen
Marktprozesse leicht gemacht / 24h-Lieferantenwechsel
WebinarZielgruppe: Mitarbeitende aus allen Unternehmensbereichen Seminarziel/ -inhalt: Die Teilnehmenden bekommen eine Übersicht zu allen Marktprozessen im Strom- und Erdgassektor vermittelt. Dabei werden die Prozesse aus der Sicht aller betroffenen Marktrollen ... Weiterlesen
Forderungsmanagement
WebinarZielgruppe: Mitarbeiter im Vertrieb Forderungsabteilung-/management Rechnungswesen und Inkasso Seminarziel/ -inhalt: Der Zahlungsausfall von Kunden ist ein wiederkehrendes und häufiges Thema in jedem Stadtwerk. Verstärkt durch hohe Energiepreise wird ein effektives ... Weiterlesen
Effiziente Assistenz im Wandel der Energiewirtschaft
WebinarZielgruppe: AssistentInnen in der Energiewirtschaft MitarbeiterInnen in Stabsfunktionen Innendienst und Support Seminarziel/ -inhalt: Das Seminar vermittelt, wie Assistenzkräfte in Versorgungsunternehmen den Wandel im Energiemarkt aktiv unterstützen können. Es zeigt praxisnah, ... Weiterlesen
Baukostenzuschuss
WebinarSeminarziel/ -inhalt: Das Webinar zeigt, welche rechtlichen Rahmenbedingungen existieren und wie der Baukostenzuschuss ermittelt wird. AGENDA I. Gesetzliche Grundlagen Wann muss ein Baukostenzuschuss an den Netzbetreiber entrichtet werden? § 11 ... Weiterlesen
Wettbewerb um Energie – Was geht und was geht nicht
WebinarSeminarziel/ -inhalt: „Klimaneutral“ – darf man den Begriff als Versorger überhaupt noch verwenden? Und muss man jede Werbemaßnahme eines Wettbewerbers hinnehmen? Im Kontext Werbung stellen sich für Energieversorger regelmäßig viele ... Weiterlesen
1×1 des Datenschutzes für EVU´s
WebinarAGENDA I. Einführung II. Grundlagen wichtige Begriffe und Prinzipien im Datenschutzrecht III. Datenschutzkonformer Umgang mit Kundendaten Rechte des Kunden Erfüllung der Betroffenenrechte Prozess zum Umgang mit Anfragen Betroffener IV. (interne) ... Weiterlesen
Marketing Grundlagen und Maßnahmen
WebinarZielgruppe: Personalmitarbeiter Personalleiter Unternehmensentwicklung Unternehmenssteuerung Organisationsentwicklung Energiedienstleistungsbereiche Seminarziel/ -inhalt: Die agile Welt hat Einzug genommen, mit der fortgeschrittenen Digitalisierung. Bedingt durch die Coronakrise zog das Homeoffice ein. Die Unternehmen sind ... Weiterlesen
Erneuerbare Energien kompakt: Alles, was Sie wissen müssen
WebinarZielgruppe: Strategieverantwortliche und Teamleiter von Energieversorgern Shared-Service Bereichen Marktprozessen und Innendienst Service und Technik Unternehmensentwicklung Das Seminar ist sowohl für Einsteiger als auch für Wissensauffrischer geeignet, die sich auf den ... Weiterlesen
Geschäftsfeldentwicklung in Zeiten der Energiewende
WebinarAGENDA I. ANALYSE Zielstellungen (Stake- und Shareholder) Herangehensweise (Ablauf, Komponenten und Instrumente) Bewertung (Kriterien, Segmente und Zeit) II. TRANSFORMATION Involvierte (Gremien, Kunden und Belegschaft) Ressourcen (Personal, IT, Technik & Co.) ... Weiterlesen
EEG
WebinarDie Agenda folgt!
Energie im Blick: Erfolgreiches Controlling in der Energiewende
WebinarAGENDA I. Die Energiewirtschaft: Milliardenmarkt zwischen Energiewende, Monopol und Wettbewerb Vom Treiber des Klimawandels zum Akteur der Energiewende Von strategischen Großinvestitionen zur flexiblen Kundenanlage Vom Dienst nach Vorschrift zum agilen ... Weiterlesen
Mahntelefonate-Umgang mit säumigen Kunden – Präsenz
EVU-ASSIST GmbH Heidbergstraße 100, Norderstedt, DeutschlandSeminarziel/ -inhalt: Es gibt Unternehmen die müssen laut Gesetz Mahnungen schreiben. Es gibt aber auch die, die wollen Mahnungen schreiben. In beiden Fällen reagieren die Schuldner immer häufiger schlecht oder ... Weiterlesen
Mahntelefonate-Umgang mit säumigen Kunden
WebinarSeminarziel/ -inhalt: Es gibt Unternehmen die müssen laut Gesetz Mahnungen schreiben. Es gibt aber auch die, die wollen Mahnungen schreiben. In beiden Fällen reagieren die Schuldner immer häufiger schlecht oder ... Weiterlesen
Beschaffungs- und Vertriebscontrolling
WebinarAGENDA I. DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG Ansätze (Kalkulationsschemata, Segmente und Spielräume) Datenbasis (Herkunft, Qualität und Szenarien) Bewertung (Kennzahlen und Perspektiven) II. PORTFOLIOMANAGEMENT Beschaffungsbasis (Strategie und Datengrundlage) Bewirtschaftung (Bewertung, Kennzahlen und Steuerung) Harmonisierung (Ein- ... Weiterlesen
Grundlagen der Bilanzkreisabrechnung Strom nach Festlegung MaBiS 3.0
WebinarDie Agenda folgt! Zielgruppe: Seminarziel/ -inhalt: AGENDA
Marktkommunikation 2025 mit dem 24-Stunden Lieferantenwechsel
WebinarSeminarziel/ -inhalt: Nachdem der Lieferantenwechsel in 24 Stunden im Strombereich auf Druck der Verbände auf den 6.6.2025 verschoben wurde, laufen nun im Hintergrund alle Vorbereitungen dafür, damit diese Umstellung nicht zum ... Weiterlesen
Personalwesen & Arbeitsrecht
WebinarZielgruppe: Personalmitarbeiter Personalleiter Unternehmensentwicklung Unternehmenssteuerung Organisationsentwicklung Energiedienstleistungsbereiche Seminarziel/ -inhalt: Die Personalabteilung wurde aus ihren alten Strukturen gehoben und modernisiert. Wir haben einen großen Fachkräftemangel. Dazu kommt, dass alle Unternehmen immer ... Weiterlesen
Eckpunkte der Novelle der AVBFernwärmeV
WebinarSeminarziel/ -inhalt: Lange wurde sie erwartet und wenig überraschend steht eine stärkere Angleichung an gerichtliche Entscheidungspraxis einerseits und an andere regulierte Medien andererseits an. Wir gehen wir wichtigsten Punkte mit ... Weiterlesen
Endkundensperrung in Strom, Gas und Wärme
WebinarSeminarziel/ -inhalt: Die Energiepreise explodieren, Endkunden müssen über ordentliche und außerordentliche Preisanpassungen deutlich mehr zahlen. Auch wenn die Preisbremsen umgesetzt werden, werden die Kunden Liquiditätsengpässe erleiden. Wie geht man mit ... Weiterlesen
Frauen im Management
WebinarZielgruppe: Frauen in Managementpositionen Führungskräfte Weibliche Mitarbeiter Energiedienstleistungsbereiche Seminarziel/ -inhalt: Wir haben einen großen Fachkräftemangel und wir haben Gleichstellungsgesetze in Kraft gesetzt, dennoch gibt es immer noch weniger Frauen in ... Weiterlesen
Kommunikationstraining für Mitarbeiter im Kundenkontakt – Präsenz
EVU-ASSIST GmbH Heidbergstraße 100, Norderstedt, DeutschlandZielgruppe: Front – Office Kunden-Büro Telefonzentrale Beschwerdemanagement Back – Office Seminarziel/ -inhalt: Die Mitarbeiter sollen keine Scheu mehr vor schwierigen oder dominanten Kunden haben müssen. Sie sollen selbstbewusst und argumentationsstark ... Weiterlesen
Kommunikationstraining für Mitarbeiter im Kundenkontakt
WebinarZielgruppe: Front – Office Kunden-Büro Telefonzentrale Beschwerdemanagement Back – Office Seminarziel/ -inhalt: Die Mitarbeiter sollen keine Scheu mehr vor schwierigen oder dominanten Kunden haben müssen. Sie sollen selbstbewusst und argumentationsstark ... Weiterlesen
Dynamische Tarife im Vertrieb: Integration und Anwendung
WebinarSeminarziel/ -inhalt: Die Vorbereitungen zur Einführung eines dynamischen Tarifs zum 01.01.2025 sind in vollem Gange. Sie offenbaren neben der gesetzlich vorgegebenen marktbasierten Weitergabe der Beschaffungskosten weitere große Herausforderungen im Zusammenhang ... Weiterlesen
Grundlagen des Projektmanagement
WebinarZielgruppe: alle Führungskräfte alle Teamleiter Projektteams Projektmitarbeiter Seminarziel/ -inhalt: Die agile Welt hat Einzug genommen, mit der fortgeschrittenen Digitalisierung. Bedingt durch die Coronakrise zog das Homeoffice ein. Auch ist ein ... Weiterlesen
Leadership Reset: Strategische Klarheit und operative Effizienz für Teamleiter in der Energiebranche
WebinarZielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an Teamleiter*innen und Führungskräfte der Energiebranche, die zwischen strategischer Verantwortung und operativer Einbindung zerrieben werden. Wenn Sie sich fragen, wie Sie trotz unklarer Rollenzuweisungen und ... Weiterlesen
Forderungsmanagement
WebinarZielgruppe: Mitarbeiter im Vertrieb Forderungsabteilung-/management Rechnungswesen und Inkasso Seminarziel/ -inhalt: Der Zahlungsausfall von Kunden ist ein wiederkehrendes und häufiges Thema in jedem Stadtwerk. Verstärkt durch hohe Energiepreise wird ein effektives ... Weiterlesen
1 x 1 der Energiewirtschaft – Präsenz!
EVU-ASSIST GmbH Heidbergstraße 100, Norderstedt, DeutschlandSie können diese Schulung auch privat als In-House-Schulung oder Webinar buchen. AGENDA I. Erste Berührungen mit dem Thema… Wie setzt sich der Strompreis zusammen? Wie setzt sich der Gaspreis zusammen? ... Weiterlesen
EEG
WebinarDie Agenda folgt!
Generation Z – Azubi’s gewinnen
WebinarZiel: Ziel ist die Sensibilisierung für die Denkweise und die Bedürfnisse der jungen Generation, die gerade die Schule verlässt und sich beruflich orientieren möchte. Folgende Themen sollen im Fokus stehen: ... Weiterlesen
Mehr- und Mindermengenabrechnung
WebinarAGENDA I. Ausgangsbedingungen Rechtsrahmen (u. a. EnWG und Netzzugangsverordnungen Strom/Gas) Abwicklung von Strom- und Gaslieferungen über Bilanzkreise und in der Netzbilanzierung Inhalte des Verbändeleitfadens für die Mehr-/Mindermengenabrechnung mit Betonung der ... Weiterlesen
Der Umgang mit zahlungsauffälligen Kunden vor und in der Insolvenz
WebinarSeminarziel/ -inhalt: Man soll ja den Teufel nicht an die Wand malen. Aber in Zeiten wie diesen schadet ein wenig Vorbereitung nicht. Die Preise sind zwar stabiler als im letzten ... Weiterlesen
Stellen beschreiben, bewerten und eingruppieren für TV-V Anwender
WebinarZielgruppe: Leiter HR Personalmanager Personalreferenten Personalassistenten Personalfachkaufleute Personalrat Personalfachangestellte Betriebsrat Seminarziel/ -inhalt: Wir haben einen großen Fachkräftemangel. Dazu kommt, dass alle Unternehmen immer digitaler werden, auch die Personalabteilungen. Die Umstellung ... Weiterlesen
Recht in der Grundversorgung (Praxisnahes lernen)
WebinarZielgruppe: Front – Office Kunden-Büro Telefonzentrale Beschwerdemanagement Back – Office Vertrieb Außendienst Seminarziel/ -inhalt: In diesem Seminar wird nicht nur auf die Gesetzestexte eingegangen. Vielmehr soll hier auch auf die ... Weiterlesen
G685
Webinar3-tägiges Webinar Die Agenda folgt! Der DVGW hat neue Qualifikationsrichtlinien für 2025 eingetragen !
Technik der Stromversorgung für kaufmännische Mitarbeitende
WebinarDie Agenda folgt! Zielgruppe: Seminarziel/ -inhalt: AGENDA
Zeit- und Selbstmanagement
WebinarZielgruppe: Alle Mitarbeitende im Kundenkontakt Seminarziel/ -inhalt: Der Zweck des Zeit- und Selbstmanagement ist es, mehr Zeit für die wichtigen Dinge in Beruf und Privatleben zu haben. Durch eine systematische ... Weiterlesen
Vertrieb leicht gemacht: Der Schlüssel zum Erfolg im Stadtwerk
WebinarZielgruppe: Vertriebsmitarbeiter Account- und Keyaccountmanager Vertriebsinnendienst /Marktprozesse Innovationsmanager Marketing und Produktentwicklung Seminarziel/ -inhalt: Durch hohen Wettbewerbsdruck in der Energiebranche – ausgelöst insbesondere durch strukturelle Veränderungen in den Energiemärkten und Vergleichsportale ... Weiterlesen
Marktkommunikation: Von den Grundlagen bis zur aktuellen Anwendung
WebinarDie Agenda folgt!
Preisanpassungen 2025 im Energiemarkt
WebinarDie Agenda folgt!
Wärme mit Strategie – vom Wärmeplanungsgesetz zur Umsetzung
WebinarZielgruppe: Verantwortungsträger im Wärmeplanungsprozess Vertriebsabteilungen Account- und Keyaccountmanager:innen technische Mitarbeiter:innen Führungskräfte Planung Nah- und Fernwärme Unternehmensentwicklung Produktentwicklung und Energiedienstleistungsbereiche Das Seminar ist sowohl für Einsteiger als auch für Wissensauffrischer geeignet, ... Weiterlesen
Weiterentwicklung der Bilanzkreisabrechnung Strom nach Festlegung MaBiS 3.0
WebinarZielgruppe: Alle Mitarbeitenden, die mit der Führung und Abrechnung von Bilanzkreisen bei Strom in Berührung kommen Seminarziel/ -inhalt: Dieser Workshop behandelt die Weiterentwicklung der Bilanzkreisabrechnung durch den Übergang auf Redispatch ... Weiterlesen
1 x 1 der Energiewirtschaft
WebinarSie können diese Schulung auch privat als In-House-Schulung oder Webinar buchen. AGENDA I. Erste Berührungen mit dem Thema… Wie setzt sich der Strompreis zusammen? Wie setzt sich der Gaspreis zusammen? ... Weiterlesen
G685 – Was ändert sich durch LNG-Import und Wasserstoffeinspeisung?
WebinarZielgruppe: Erfahrene Mitarbeitende mit Sachkundigennachweis zum Arbeitsblatt G 685 Seminarziel/ -inhalt: Die Regeln zur Gasabrechnung nach G685 wurden 2020 grundlegend überarbeitet und sind am 21. September 2021 in Kraft getreten. ... Weiterlesen
Marktprozesse leicht gemacht / 24h-Lieferantenwechsel
WebinarZielgruppe: Mitarbeitende aus allen Unternehmensbereichen Seminarziel/ -inhalt: Die Teilnehmenden bekommen eine Übersicht zu allen Marktprozessen im Strom- und Erdgassektor vermittelt. Dabei werden die Prozesse aus der Sicht aller betroffenen Marktrollen ... Weiterlesen
Nah- und Fernwärme im Überblick: Technik, Trends und Herausforderungen
WebinarZielgruppe: Vertriebsabteilungen, Shared-Service-Bereiche Marktprozesse und Innendienst technische Mitarbeiter; Unternehmensentwicklung Das Seminar ist sowohl für Einsteiger als auch für Wissensauffrischer geeignet, die sich auf den neuesten Stand bringen wollen. Vorkenntnisse sind ... Weiterlesen
EEG
WebinarDie Agenda folgt!
Mehr- und Mindermengenabrechnung
WebinarAGENDA I. Ausgangsbedingungen Rechtsrahmen (u. a. EnWG und Netzzugangsverordnungen Strom/Gas) Abwicklung von Strom- und Gaslieferungen über Bilanzkreise und in der Netzbilanzierung Inhalte des Verbändeleitfadens für die Mehr-/Mindermengenabrechnung mit Betonung der ... Weiterlesen
1×1 des Datenschutzes für EVU´s
WebinarAGENDA I. Einführung II. Grundlagen wichtige Begriffe und Prinzipien im Datenschutzrecht III. Datenschutzkonformer Umgang mit Kundendaten Rechte des Kunden Erfüllung der Betroffenenrechte Prozess zum Umgang mit Anfragen Betroffener IV. (interne) ... Weiterlesen
Forderungsmanagement
WebinarZielgruppe: Mitarbeiter im Vertrieb Forderungsabteilung-/management Rechnungswesen und Inkasso Seminarziel/ -inhalt: Der Zahlungsausfall von Kunden ist ein wiederkehrendes und häufiges Thema in jedem Stadtwerk. Verstärkt durch hohe Energiepreise wird ein effektives ... Weiterlesen
EEG
WebinarDie Agenda folgt!
Lieferabwicklung über Bilanzkreise
WebinarDie Agenda folgt! Zielgruppe: Seminarziel/ -inhalt: AGENDA
Abrechnungsprozesse
WebinarDie Agenda folgt!
Unser Schulungsangebot: Vor Ort und Digital
Mit unseren Seminaren und Webinaren bieten wir Ihnen vielfältige Schulungsmöglichkeiten zu fachspezifischen Themen der Energiewirtschaft. Unser Angebot deckt alle Wertschöpfungsstufen, Marktrollen und Sparten der Energiewirtschaft ab. Grundlagenwissen für Branchen-Neueinsteiger vermitteln wir ebenso wie spezifische Themen für Fortgeschrittene.
Bei der Auswahl unserer Referenten legen wir Wert auf höchste Qualität. Aber auch durch die kleine Gruppengestaltung und die leichte Erreichbarkeit der Seminarorte in regionaler Nähe bieten wir eine attraktive Form der Weiterbildung zu niedrigen Kosten an. Beginn und Ende der Veranstaltungen werden von uns so gelegt, dass Übernachtungen in der Regel nicht erforderlich werden.
Neben den Angeboten auf unserer Seminarliste bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, selbst Seminarinhalte nach Ihren Bedürfnissen zu definieren. Nach Absprache führen wir die Schulung dann gerne auch in Ihrem Unternehmen durch.
Informationen zum Stadtwerketarif::
Der „Stadtwerke“-Tarif gilt für max. 5 Teilnehmer aus einem Stadt-/ Gemeindewerk.
*NA = Norddeutsche Allianz