
1×1 der Wärmepumpe
6. Juni 2023 @ 9:00 - 17:00
Zielgruppe:
- Vertriebsmitarbeiter, Account- und Keyaccountmanager
- Vertriebsinnendienst
- Unternehmensentwicklung
- Unternehmenssteuerung
- Produktentwicklung, Marketing
- Energiedienstleistungsbereiche
- Technische Abteilungen
Seminarziel/ -inhalt:
Das Ziel des Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministeriums ist es, ab 2024 jährlich 500.000 Wärmepumpen zu installieren.
Nachhaltige Energie ist mittlerweile zum globalen Wettbewerbsfaktor geworden. Das Seminar zeigt auf, welche Möglichkeiten Unternehmen haben,
ihre Abhängigkeit von fossilen Energieträgern wie Erdgas und Heizöl bei der Wärmeversorgung zu reduzieren.
Angetrieben durch die Maßnahmen der Energiewende steigen vor allem die Anwendungen von Wärmepumpen weiter rasant an.
Die Wärmepumpentechnologie entwickelt sich zur Schlüsseltechnologie der Wärmewende.
Das Seminar spannt den Bogen vom Funktionsprinzip über die verschiedenen Wärmepumpentypen bis hin zur Wirtschaftlichkeit und Förderung bei der Neuanschaffung von Anlagen.
Besonders interessant ist dieses Seminar für Vertriebsmitarbeiter, die ihren Kunden einen Mehrwert über die klassische Versorgung hinaus bieten wollen.
Methoden
Die Campus-Online-Seminare zeichnen sich durch hohe Interaktivität aus. Dabei werden ähnlich wie bei den Präsenzseminaren die Teilnehmer aktiv in das Trainingsgeschehen eingebunden. Praktisch wird das umgesetzt, indem sich die Teilnehmer in kleinen Gruppen durch Bild und Ton zuschalten. Der Trainer nutzt zahlreiche Techniken, um das Training möglichst kurzweilig und lebendig zu gestalten. Beispiele hierfür sind der Einsatz mehrerer Kamerasysteme, der Einsatz von Flipcharts und/oder Whiteboards, Online-Umfragen, Videosequenzen, Gruppenarbeit in „Online-Räumen“, Diskussions- und Fragerunden, Übungsaufgaben und vieles mehr.
AGENDA
I. Allgemeines
- Politische Lage
- Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen
- Förderung und Finanzierung
- Funktionsprinzip
- Begrifflichkeiten
II. Wärmepumpe für Gebäude
- Wärmequellen und Quelltemperaturen
- Wärmepumpen – Typen und betriebsweise
- Kühlfunktion: aktiv und passiv
- Wärmepumpen – Hersteller für Gebäude
- Hybridsystem
- Kalte Nahwärmenetze
- Markttendenzen
III. Wärmepumpe für Gewerbe und Industrie
- Wärmequellen und Quelltemperaturen
- Wärmepumpen – Typen und Betriebsweise
- Anwendungsbereiche
- Wärmepumpen – Hersteller für Gewerbe und Industrie
- Markttendenzen
IV. Wärmepumpe in der Praxis: Beispiele Anwendungen
- Beispiele für Wohngebäude
- Beispiele für Nicht-Wohngebäude
- Beispiele für Gewerbe
- Beispiele für Industrie
V. Abschlussdiskussion
Ähnliche Veranstaltungen
Unser Schulungsangebot: Vor Ort und Digital
Mit unseren Seminaren und Webinaren bieten wir Ihnen vielfältige Schulungsmöglichkeiten zu fachspezifischen Themen der Energiewirtschaft. Unser Angebot deckt alle Wertschöpfungsstufen, Marktrollen und Sparten der Energiewirtschaft ab. Grundlagenwissen für Branchen-Neueinsteiger vermitteln wir ebenso wie spezifische Themen für Fortgeschrittene.
Bei der Auswahl unserer Referenten legen wir Wert auf höchste Qualität. Aber auch durch die kleine Gruppengestaltung und die leichte Erreichbarkeit der Seminarorte in regionaler Nähe bieten wir eine attraktive Form der Weiterbildung zu niedrigen Kosten an. Beginn und Ende der Veranstaltungen werden von uns so gelegt, dass Übernachtungen in der Regel nicht erforderlich werden.
Neben den Angeboten auf unserer Seminarliste bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, selbst Seminarinhalte nach Ihren Bedürfnissen zu definieren. Nach Absprache führen wir die Schulung dann gerne auch in Ihrem Unternehmen durch.
Informationen zum Stadtwerketarif::
Der „Stadtwerke“-Tarif gilt für max. 5 Teilnehmer aus einem Stadt-/ Gemeindewerk.
*NA = Norddeutsche Allianz